Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Ausstellung im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau bei Dresden präsentiert derzeit den DDR-Küchenstuhl EW 1192 in verschiedenen Varianten, Informationen zu seiner Herstellung sowie Geschichten über seine Nutzer, darunter von Leserinnen und Lesern der "Freien Presse".
Eine Ausstellung im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau bei Dresden präsentiert derzeit den DDR-Küchenstuhl EW 1192 in verschiedenen Varianten, Informationen zu seiner Herstellung sowie Geschichten über seine Nutzer, darunter von Leserinnen und Lesern der "Freien Presse". Bild: Katharina Leuoth
Kultur
Wie "Freie Presse"-Leser halfen, einen DDR-Stuhl ins Rampenlicht zu ziehen

Vor knapp zwei Jahren schrieb die "Freie Presse" über ein rätselhaftes Sitzmöbel. Daraufhin meldeten sich etliche Leser - und der Stuhl schaffte es in die Forschung, ins Museum und ins Fernsehen! Derzeit ist das Sitzmöbel im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau in voller Schönheit zu sehen.

Vor 52 Jahren kauften sich Rainer und Brigitte Brandl aus Klingenthal zwei Küchenstühle. Schlicht und einfach in der Form, mit rotem Kunstleder bezogen. Als Brandls später in einen Plattenbau zogen, fanden die beiden Stühle in der neuen Küche keinen Platz mehr, einer davon wanderte in den Keller, dorthin, wo Rainer Brandl abends nach der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
23:28 Uhr
2 min.
"Problembärin" Gaia auf Weg in Schwarzwald
Im "Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald" steht eine Bärin. Hier soll künftig auch die Bärin Gaia zuhause sein.
Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.
25.06.2024
4 min.
Welche Kunst dem Freistaat etwas wert ist
Die Handtuchtürme der textilen Skulptur "Towers" von Angelina Seibert beziehen sich auf jahrhundertelangen Frauenalltag.  
Erstmals sind die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in Chemnitz zu sehen. Die Arbeiten im Museum Gunzenhauser reichen vom Einfamilienhaus bis zu elektronischen Knackpunkten.
Matthias Zwarg
23:00 Uhr
1 min.
Zauber in Lila: Lavendelblütenfest lockt in den Erlebnisgarten am Zwickauer Hammerwald
Am Sonntag wird der Erlebnisgarten zum Paradies für die Sinne. Das Lavendelfeld lockt Besucher an, während der Markt gesunde Genüsse präsentiert.
Thomas Croy
10:50 Uhr
2 min.
Feuchte Luftmassen bringen viel Regen nach Sachsen
Ein Tiefdruckgebiet bringt feuchte Luft und instabile Wetterverhältnisse.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
27.03.2024
19 min.
Zu Gast bei Sisi und Conchita Wurst: Wie Bad Ischl als Kulturhauptstadt 2024 tickt
Herausgeputzte Häuser, glasklare Flüsse und schneebedeckte Gipfel am Horizont - das ist Bad Ischl.
Erstmals trägt ein alpiner Raum in Österreich den Titel Kulturhauptstadt Europas. Im Mittelpunkt steht Bad Ischl, die "Kaiserstadt". Auf Elisabeth-und-Franz-Joseph-Tourismus prallt nun eine zweite Elisabeth mit Kunst und Conchita. Es rumort. Ein Besuch.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel