Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Flöha gibt es mit den farbigen Tafeln „Glance“ in der Bahnhofsunterführung bereits ein Purple-Path-Kunstwerk. Nun wird in der Stadt der offizielle Festakt zur Eröffnung des gesamten Projekts stattfinden.
In Flöha gibt es mit den farbigen Tafeln „Glance“ in der Bahnhofsunterführung bereits ein Purple-Path-Kunstwerk. Nun wird in der Stadt der offizielle Festakt zur Eröffnung des gesamten Projekts stattfinden. Bild: Eckardt Mildner
Kultur
Zum Vorplanen für Gäste und Einheimische: Sechs Tipps für das vollbepackte Purple-Path-Eröffnungswochenende im April

Ausgedruckt würde das Programm vom 11. bis 13. April 32 Seiten ergeben! Zahlreiche Veranstaltungen und Empfehlungen werden für die Region aufgelistet. Für den Überblick gibt „Freie Presse“ sechs Tipps.

Der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path, übersetzt Lila Pfad, ist eines der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt und soll Chemnitz mit 38 Städten und Gemeinden der Region verbinden. 2022 wurde mit Friedrich Kunaths Fichtenskulptur „Include me out“ in Thalheim das erste zeitgenössische Kunstwerk aufgestellt, bis voraussichtlich Ende diesen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
10 min.
Purple Path der Kulturhauptstadt: Drei ausgewählte Autotouren für einen Ausflug
Der „Münzstapel“ in Schneeberg – ein Fotomotiv für Stephanie Berghänel aus Chemnitz, die am Eröffnungswochenende bei einer der angebotenen Bustouren der Kulturhauptstadt dabei war.
Nach Ostern folgt Pfingsten – da ließe sich auch der Purple Path ins Ausflugsprogramm einbasteln. Die „Freie Presse“ hat drei Tipps für größere Runden mit dem Auto parat – eine startet im Erzgebirge, eine in Chemnitz, eine in Mittelsachsen. Aber gibt es auch Bustouren?
Katharina Leuoth und Matthias Zwarg
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16:08 Uhr
6 min.
Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein
Musk will wieder mehr Tesla-Chef sein. (Archivbild)
Der Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos. Jetzt besinnt sich der Tech-Milliardär wieder auf die Rolle als Firmenchef - und verspricht Millionen selbstfahrender Teslas.
Andrej Sokolow, dpa
13.04.2025
10 min.
Die „Ochsentour“: Mit dem Bus entlang des Kulturhauptstadt-Projekts Purple Path
Jetzt gibt es - wie hier in Hainichen - auch Wegweiser zu Purple-Path-Kunstwerken, die am Eröffnungswochenende von Teilnehmern einer Bustour interessiert begutachtet wurden.
Es war ein Geschenk der Kulturhauptstadt zur Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges: kostenlose Bustouren entlang der Kunstwerke. Die Reisenden staunen über Ortschaften und Bürgermeister, und die Einheimischen über Touristen.
Katharina Leuoth
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
16:15 Uhr
2 min.
Was am Wochenende in Mittelsachsen los ist
Thomas „Monster“ Schoppe ist als einziges Renft-Urgestein noch musikalisch unterwegs. Am Freitagabend steht er im Tivoli in Freiberg auf der Bühne.
Den Fans von DDR-Rockmusik wird etwas geboten, genauso wie den Familien, die in die Historie mittelsächsischer Schlösser eintauchen wollen. Kunst und Frühlingsblüher spielen ebenso eine Rolle.
Jan Leißner
Mehr Artikel