Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sirenen gibt es nur in einem Drittel des Freistaats und Handy-Apps funktionieren bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht mehr.
Sirenen gibt es nur in einem Drittel des Freistaats und Handy-Apps funktionieren bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht mehr. Bild: Patrick Pleul/dpa
Kommentar
Bevölkerungsschutz in Sachsen: Eine Katastrophe

In Sonntagsreden ist der Schutz der Zivilbevölkerung heilig. Aber viel zu lange haben Politik und Wähler darauf gesetzt, das schon nichts passiert. Das kann man jetzt ändern.

Wie wichtig Katastrophenschutz ist, betonen Politiker gern dann, wenn gerade eine Katastrophe passiert ist. Aber weil man mit Vorbeugung keine Ansehensgewinne machen kann und Wähler selbst nach krassen Katastrophen schnell zu Vergesslichkeit neigen, passiert oft nicht viel. Trotz gegenteiliger Beteuerungen geht es am Ende immer ums Geld, das man...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
11:00 Uhr
3 min.
Chemnitzer Grillordnung: So darf die Roster auf den Grill
Grillen in Chemnitz. Was gibt es dabei zu beachten?
Angrillen ist in Chemnitz nicht überall erlaubt. Wo man grillen darf, zeigt eine interaktive Grafik. Was außerdem zu beachten ist, welche Strafen drohen und wie viele Verstöße es letztes Jahr gab.
Jonas Patzwaldt
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
11.04.2025
5 min.
Krisen, Kriege, Cyberangriffe: Wie man sich auf einen Blackout vorbereitet
Lisa Grundke vom DRK Sachsen mit einem Notfallradio, dass gleichzeitig Powerbank und Taschenlampe ist.
Die künftige Bundesregierung will das Militär und den Zivilschutz stärken. Dabei kann jeder ein gutes Stück selbst für sich und seine Familie vorsorgen, wie ein Blackout-Training von DRK und THW zeigt. Eine Anleitung.
Tobias Wolf
11:00 Uhr
2 min.
Wer folgt auf Auerbachs Kirchenmusikdirektor Ulrich Meier?
Ulrich Meier gibt sein Amt als Kirchenmusikdirektor ab 1. Mai ab. Doch wer wird ihm folgen?
Die Evangelische Landeskirche schreibt die Stelle jetzt zum zweiten Mal aus, nachdem sich in Runde eins kein Kandidat gefunden hatte.
Cornelia Henze
14.03.2025
4 min.
Zivil- und Katastrophenschutz stockt: Sachsen ist nicht auf den Krisenfall vorbereitet
Ein Einsatzfahrzeug des Katastrophenschutz mit Blaulicht ausgestellt auf der Feuerwehr-Fachmesse „Florian“. Auf Krisen ist der Freistaat kaum vorbereitet.
Russlands Krieg und die Abwendung der USA erhöhen den Druck, den Bevölkerungsschutz auszubauen. Doch es gibt weder Schutzräume noch einen Landesvorrat für den Krisenfall. Nicht einmal auf eine Pandemie wäre Sachsen vorbereitet.
Tobias Wolf
Mehr Artikel