Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Teilnehmer Sven Kaiser-Partzsch war es nicht der erste Workshop über Obstbaumschnitt. Er hatte eine komplette Ausrüstung für den Baumschnitt mitgebracht.
Für Teilnehmer Sven Kaiser-Partzsch war es nicht der erste Workshop über Obstbaumschnitt. Er hatte eine komplette Ausrüstung für den Baumschnitt mitgebracht. Bild: Claudia Dohle
Flöha
Trotz klirrender Kälte: Was Obstbaum-Besitzer schon jetzt wissen müssen

Der Verein „Wildes Oederan“ hat bereits zum dritten Mal einen Kurs zum Obstbaumverschnitt angeboten. Und wieder nutzten viele Teilnehmer aus Oederan und Nachbarorten das Angebot. Denn schon bald kann es losgehen.

Auf der Streuobstwiese im Oederaner Stadtwald war das Gras schneebedeckt. Um einen Obstbaum standen 13 Teilnehmer eines Workshops herum, die lernen wollten, wie man Obstbäume richtig verschneidet. Ob es nicht viel zu kalt dafür sei, fragte eine Teilnehmerin zu Beginn. „Bis minus fünf Grad kann man die Obstbäume schneiden“, sagte Katrin...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.02.2025
1 min.
Wie Obstbäume richtig geschnitten werden
Obstbaumwirtin Katrin Dechant wird zeigen, wie Obstbäume richtig verschnitten werden.
Der Oederaner Verein „Wildes Oederan" zeigt, wie man Obstbäume fachgerecht verschneidet.
Claudia Dohle
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
28.03.2025
6 min.
Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Der physiologische Tageszyklus des Menschen orientiert sich am Sonnenaufgang. (Archivbild)
An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
28.03.2025
2 min.
Partielle Sonnenfinsternis – Sachsen hofft auf Wolkenlücken
Am Samstag steht eine partielle Sonnenfinsternis über Sachsen bevor. (Symbolbild)
Am Samstag zeigt sich über Sachsen eine partielle Sonnenfinsternis – sofern das Wetter mitspielt. Sternwarten laden zum Staunen ein, doch ob die Sonne sichtbar wird, bleibt offen.
05.03.2025
5 min.
Baustart für Kulturhauptstadt-Projekt an der B 173: Was tut sich hinter „Drei Schwanen“ in Oederan?
Marco Metzler vom Stadtmarketingverein hat den Plan: Hinter der Fassade der „Drei Schwanen“ entsteht in den kommenden Wochen ein Skulpturengarten.
Napoleon übernachtete dort, ein Scheich wollte investieren, dann wurde er weitgehend abgerissen - das ehemalige Gasthaus in Oederan hat eine aufregende Geschichte. Jetzt geht sie weiter.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel