Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Rarität: Die Handruckspitze von Kleinhartmannsdorf stammt aus dem Jahr 1879 und wird umsorgt: Roy Breitkreuz-Seyfert (r.) und Detlef Schubert bereiten das Teil vor.
Eine Rarität: Die Handruckspitze von Kleinhartmannsdorf stammt aus dem Jahr 1879 und wird umsorgt: Roy Breitkreuz-Seyfert (r.) und Detlef Schubert bereiten das Teil vor. Bild: Christof Heyden
Flöha
Uralt-Lösch-Spritze hat ihren großen Auftritt zum Feuerwehrfest in Kleinhartmannsdorf

Mit zwei Festtagen feiern 33 Frauen und Männer das Jubiläum ihrer Rettungstruppe im Eppendorfer Ortsteil. Wie die Truppe die Party für das Wochenende bei Augustusburg vorbereitet:

Statt Schlauch und Strahlrohr haben die Feuerwehrleute in Kleinhartmannsdorf bei Augustusburg jetzt Pinsel und Besen in die Hand genommen. Vor den Festtagen zum 100-jährigen Bestehen ihrer Rettungstruppe brachten die Frauen und Männer im Eppendorfer Ortsteil ihr Gerätehaus samt Außenanlagen in Schuss.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
3 min.
Ort im Erzgebirge wird 75 Jahre – Fest soll zahlreiche Erinnerungen wecken
Blick auf Antonshöhe heute: Viele Häuser sind verschwunden, die bestehenden saniert.
Als ehemalige Bergarbeitersiedlung gegründet, zählte Antonshöhe einst mehr als 4000 Einwohner. Heute sind es noch gut 300. Aber die haben ihren Ort fürs große Fest am Wochenende sehenswert herausgeputzt.
Beate Kindt-Matuschek
02.05.2025
3 min.
Kleinhartmannsdorf: Seifenkisten erobern die Dorfstraße, Hula-Hoop-Mädchen den Fußballplatz
Seifenkistenrennen Kleinhartmannsdorf: Feuerwehrmann Tom Seidel holt Schwung.
Volksfeststimmung zum Maiauftakt in Kleinhartmannsdorf: der Feiertag brachte die Einheimischen und Gäste auf dem Sport- und Freizeitgelände des Eppendorfer Ortsteils zusammen.
Christof Heyden
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
25.04.2025
3 min.
Warum der Ortsvorsteher von Kleinhartmannsdorf in einer Badewanne durchs Dorf düst
Marcel Möckel ist als Ortsvorsteher in einer Eigenbau-Rennbadewanne unterwegs.
Die Einwohner des Eppendorfer Ortsteils sind im Rennfieber. In Garagen, Scheunen und Kellerwerkstätten bereiten sie ein sportlich-heiteres Spektakel für den 1. Mai vor.
Christof Heyden
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
Mehr Artikel