Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Feuerwehr von Dorfchemnitz feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Frank Dienel ist seit 1971 dabei und war lange Zeit Wehrleiter.
Die Feuerwehr von Dorfchemnitz feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Frank Dienel ist seit 1971 dabei und war lange Zeit Wehrleiter. Bild: Gernegroß
Freiberg
Als man noch auf die Uniform warten musste

Die Feuerwehr im erzgebirgischen Dorfchemnitz feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Eine lebende Legende ist der heute 73-jährige Frank Dienel.

Einmal Feuerwehr - immer Feuerwehr, ist Frank Dienels Maxime. Schon sein Vater war Feuerwehrmann, ebenso sein Großvater. "Als Kind habe ich die Feuerwehrstiefel und die Knöpfe seiner Uniformjacke geputzt. Und ich fand es immer wahnsinnig spannend und interessant, als die Sirenen bei uns in Dorfchemnitz heulten, und er zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:45 Uhr
1 min.
SV Zwickau 04: Auf wen sich die 21 Siege bei den Gera-Masters der Schwimmer verteilten
Die Bilanz der Schwimm-Abteilung des SV Zwickau 04 in Gera konnte sich sehen lassen.
Mit vier ersten Plätzen ragten Sascha Vogelsang und Siegfried Anders heraus. Doch auch die anderen Teilnehmer des Vereins gaben eine gute Figur ab.
Monty Gräßler
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
27.02.2025
11 min.
Bürgermeister im AfD-Land Erzgebirge: „Ich finde falsch, dass die Leute ausgegrenzt werden“
Drei Bürgermeister und die AfD: Stefan Wanke (Sayda, o. l.), Thomas Schurig (Dorfchemnitz, o. r.) und Udo Eckert (Weißenborn).
Dorfchemnitz baut Windräder trotz AfD. Sayda würde die Förderbürokratie abschaffen. Weißenborn ist reich - doch in einem sind sich die Ortschefs einig: Die Brandmauer hat ausgedient.
Oliver Hach
14:42 Uhr
3 min.
Dreikampf um Bundestags-Vizepräsidentschaft bei Grünen
Göring-Eckardt und Nouripour sind nicht die einzigen, die für die Grünen ins Bundestagspräsidium wollen - auch Claudia Roth hat sich beworben. (Archivbild)
Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren. Den Grünen fällt das diesmal nicht leicht.
13.12.2024
4 min.
„Meine Frau hat schon gefragt, ob ich mit dem Eisenhammer verheiratet bin“: Günter Band und ein besonderes Denkmal im Erzgebirge
Günter Band und der Förderverein Eisenhammer Dorfchemnitz pflegen eins der letzten historischen Hammerwerke Sachsens.
Ein ganzes Dorf versammelt sich um ein Denkmal und feiert - das gibt es wohl nur in Dorfchemnitz. Günter Band gehört zu denen, die das Hammerwerk lebendig halten. Dafür wurde er im Landtag geehrt.
Eva-Maria Hommel
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel