Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So werden die Bohrkerne im Bohrkerarchiv gelagert.
So werden die Bohrkerne im Bohrkerarchiv gelagert. Bild: Gabi Thieme/Archiv
Freiberg
Baustart für das neue Bohrkernarchiv in Freiberg

Der Freistaat errichtet den 22,5 Millionen Euro teuren Neubau auf einem früheren Kasernengelände an der Lessingstraße. Ab 2026 sollen hier alle Bohrkerne und Gesteinsproben aufbewahrt werden.

Der Freistaat Sachsen beginnt mit dem Neubau eines zentralen Bohrkernarchivs in Freiberg. Wie der Staatsbetrieb Sächsisches Bau- und Immobilienmanagement (SIB) mitteilt, werden auf dem landeseigenen Grundstück an der Lessingstraße, das früher ein Kasernengelände war und aktuell von der TU Bergakademie genutzt wird, zunächst die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
21.04.2025
8 min.
Achtung, diese neuen Baustellen gibt es in Mittelsachsen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Baustellen starten ab 22. April, darunter in Bobritzsch-Hilbersdorf, Brand-Erbisdorf, Eppendorf, Mittweida, Mulda und Lunzenau. Diese Vollsperrungen sind bekannt:
FP
25.04.2025
2 min.
Mehr Ladepunkte für E-Autos - Leipzig Spitzenreiter
In Leipzig gab es zum Stichtag sachsenweit die meisten Ladepunkte für E-Autos. (Archivbild)
Das Netz der Ladeanschlüsse verdichtet sich in Sachsen. Besonders groß war der Zuwachs in Leipzig.
19.03.2025
2 min.
Die ehemalige Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg wird bald gebraucht
Die alte Unibibliothek an der Agricolastraße in Freiberg hat bald eine neue Aufgabe.
Derzeit werden darin Labore und Büroräume eingerichtet - wer die bald beziehen soll und warum, sagt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien Baumanagement.
Siiri Klose
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.04.2025
4 min.
Manch Ladesäule verwaist - Ausbau gedrosselt
Im Durchschnitt sind nur 17 Prozent aller Ladepunkte zeitgleich belegt. (Archivbild)
Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.
Mehr Artikel