Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die elfte Figur des Freiberger Silberweges ist ein Klaubejunge. Jetzt wurde die Figur in der Petersstraße enthüllt.
Die elfte Figur des Freiberger Silberweges ist ein Klaubejunge. Jetzt wurde die Figur in der Petersstraße enthüllt. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg

Finale auf dem Freiberger Silberweg: Mit dem Klaubejungen ist das Ensemble komplett

Sie ist die elfte Figur des Freiberger Silberweges: der Klaubejunge. Künstler und Holzbildhauer Christoph Roßner aus Bad Schlema schuf die Figur. Welche Geschichte steckt hinter ihr?

In den Freiberger Bergwerken haben früher auch Kinder als sogenannte Klaubejungen gearbeitet. Sie sortierten Roherz und bereiteten es somit für die weitere Verarbeitung vor. Die Jungen – viele von ihnen erst sechs und sieben Jahre alt – arbeiteten hart. Staub und Lärm belasteten ihre Gesundheit. Der Künstler und Holzbildhauer Christoph...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
24.12.2024
4 min.
Unterwegs auf dem Freiberger Silberweg: Können die Skulpturen künstlerisch überzeugen?
Der „Klaubejunge" von Christoph Roßner an der Petersstraße in Freiberg strahlt Individualität aus - samt der Maus, die alle Figuren auf dem Silberweg ziert.
Freiberg hat eine neue Attraktion: Elf Figuren aus der Geschichte schmücken einen für Familien gedachten Stadtrundgang. Doch können die Skulpturen auch künstlerisch überzeugen? - Eine Betrachtung.
Matthias Zwarg
19:12 Uhr
4 min.
"Mit dem breitesten Lächeln" - Hamilton-Mission hat begonnen
Die Freude über seine ersten Kilometer für Ferrari ist Hamilton deutlich anzusehen.
Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden. Die Fans sind bereits aus dem Häuschen.
19:30 Uhr
4 min.
Aue sagt Stadtfest 2025 ab - Das sind die Reaktionen: „Armutszeugnis“, „richtig traurig“, „geht gar nicht“
Viele Menschen, volle Straßen und ein großes Feuerwerk - das alles gehört zum Stadtfest in Aue. Dieses Jahr fällt es allerdings aus.
Kein Stadtfest, die Shoppingnacht wackelt und Abstriche beim Stadtgrün: Mit Unverständnis und Bedauern reagieren viele Menschen auf die Hiobsbotschaften aus Aue. Inzwischen tut sich aber etwas, es gibt sogar sowas wie gute Nachrichten.
Jürgen Freitag
10.01.2025
2 min.
Vandalismus an Kunst in Freiberg: Auch Nachtwächter-Figur war zu Silvester Ziel von Böllern
Die Skulptur „Der Nachtwächter" war offenbar Ziel von Silvesterböllern.
Freibergs „Trashstone 689“, Teil des „Purple Path“ der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz, war ebenfalls mit Böllern attackiert worden. Wie reagiert die Stadt auf die Beschädigung des Nachtwächters?
Heike Hubricht
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
Mehr Artikel