Freiberg
Keine Zauberei: Wie die TU Bergakademie Freiberg aus giftigem Schlamm sauberes Baumaterial macht
Der Rote Graben bei Tuttendorf stammt aus dem 17. Jahrhundert. Seitdem nimmt er giftige Abwässer des Bergbaus auf. Um diese Schadstoffe zu entnehmen und sinnvoll zu nutzen, gab es ein Projekt.
Es ist ein kühler, leicht nebliger Morgen am Roten Graben zwischen Tuttendorf und Conradsdorf, zwei Ortsteilen von Halsbrücke. Fast ein wenig verwunschen wirkt hier alles. Das Gewässer schlängelt sich einen Wanderweg entlang, vorbei an dem einen oder anderen Mundloch des Alten Tiefen Fürstenstollns. Umgestürzte Baumstämme sind mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.