Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit 28 Jahren ist Steffen Sporn Kameramann für den Sender Kanal9 Erzgebirge im Einsatz. Die Erinnerungen an die Jahrhundertflut vor 20 Jahren gehören für ihn zu den eindrücklichsten.
Seit 28 Jahren ist Steffen Sporn Kameramann für den Sender Kanal9 Erzgebirge im Einsatz. Die Erinnerungen an die Jahrhundertflut vor 20 Jahren gehören für ihn zu den eindrücklichsten. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Mit der Kamera dabei: Er hat die Jahrhundertflut im Erzgebirge 2002 dokumentiert

Das Hochwasser vor 20 Jahren verlangte viel von den Menschen. Neben denjenigen, die damals anpackten gab es auch jene, die das Geschehen dokumentierten. Einer von ihnen ist Kameramann Steffen Sporn.

Steffen Sporn sitzt an seinem großen Schreibtisch inmitten des Archivs des "Kanal9 Erzgebirge"-Studios in Brand-Erbisdorf und schaut auf den Computermonitor, auf dem alte Aufnahmen, die er vor genau zwanzig Jahren gemacht hat, ablaufen. Damals noch im 4:9-Format, nicht im heute gewohnten 16:9, zeichnete er auf, was ihm an Bildern vor die Linse...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:02 Uhr
3 min.
Rückschlag für Bochum beim 0:3 im Borussia-Park
Umkämpfte Partie im Borussia-Park.
Auch mit dem früheren Gladbach-Coach Hecking gibt es für Bochum im Borussia-Park nichts zu holen. Die Gastgeber feiern ihren ersten Sieg im Jahr 2025.
Morten Ritter, dpa
11.07.2024
5 min.
Von Oldtimern bis Schlagerstar Olaf Berger: Was erwartet die Besucher beim 57. Stadt- und Haldenfest in Brand-Erbisdorf?
Hans-Jürgen Fischer und Birgit Neuber haben die Staffelstäbe im Stadtverein Brand-Erbisdorf an Linda Baumgart und Steffen Hagenloch (v.r.) weitergegeben.
Neue Mannschaft und zwei Feste auf einmal: Das 57. Stadt- und Haldenfest ist deutlich anders als seine Vorgänger. Warum trotzdem vieles beim Alten bleibt und sich Olaf Berger darauf freut.
Wieland Josch
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
07.11.2024
6 min.
Wie der Bau der Talsperre Lichtenberg das Leben eines Lichtenberger Ehepaares verändert hat
Wally (90) und Günter Wagner (89) wohnen jetzt im Senioren-Pflegeheim Lichtenberg. Wally Wagner hat einst im Wohnheim der Arbeiter auf der Talsperren-Baustelle gearbeitet. Den Teller erhielt sie als Dank für ihre dortige Tätigkeit.
Mit dem Bau der Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge mussten Wally und Günter Wagner viele Veränderungen in Kauf nehmen. Umzüge waren nötig. Und das war nicht alles. Wie blicken sie heute zurück?
Heike Hubricht
21:00 Uhr
2 min.
Diese Straßen in Zwickau sind gesperrt
Verkehrsteilnehmer müssen in Zwickau mit zahlreichen Einschränkungen rechnen.
Zahlreiche Baustellen werden fortgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen daher weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Neu hinzugekommen sind Bauarbeiten auf der Bockwaer Kohlenstraße, die am Montag beginnen.
Jens Arnold
Mehr Artikel