Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Freien Sachsen“ nutzen für ihren Kandidaten Thorsten Crämer im Wahlkreis Mittelsachsen 11 dasselbe Bild wie im Facebook-Profil des dort gut in die extrem rechte Szene vernetzten „Thorsten Craemers“
Die „Freien Sachsen“ nutzen für ihren Kandidaten Thorsten Crämer im Wahlkreis Mittelsachsen 11 dasselbe Bild wie im Facebook-Profil des dort gut in die extrem rechte Szene vernetzten „Thorsten Craemers“ Bild: Screenshot: Manuel Niemann/ Montage: Mark Frost
Freiberg
Neuanfang in Mittelsachsen? - Was zieht einen einschlägig vorbestraften Neonazi aus dem Westen zu den „Freien Sachsen“?

Ein „Historiker“ sticht auf der Wahlliste der „Freien Sachsen“ für die Kreistagswahl in Mittelsachsen heraus. Vor Ort ist der Mann kaum bekannt. Wer seinen Namen googelt, landet bei einem extrem rechten verurteilten Gewalttäter. Ist es derselbe Mann? Eine Spurensuche.

Der rechtsextremen Kleinstpartei „Freie Sachsen“ ist es gelungen, flächendeckend in Mittelsachsen Kandidaten zur Kreistagswahl aufzustellen. Unter Facharbeitern, Selbstständigen und Rentnern sticht dabei ein Akademiker im Wahlkreis 11 hervor: Historiker hat Thorsten Crämer, 1975 geboren und wohnhaft in Frauenstein, als Beruf angegeben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
11:00 Uhr
1 min.
Kreise: Merz will Spahn als Fraktionschef vorschlagen
Jens Spahn soll auf Friedrich Merz an der Unions-Fraktionsspitze folgen. (Archivbild)
Die einflussreiche Position an der Spitze der Unionsfraktion wird frei, wenn Friedrich Merz bald Kanzler wird. Jetzt ist klar, wer für ihn übernehmen soll.
11:02 Uhr
3 min.
Feuerzeug-Eklat um Union: Bochum darf 2:0-Sieg behalten
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat.
Über vier Monate nach dem Skandalspiel bestätigt das Ständige Schiedsgericht die vorherigen Urteile. Für Union ist die Entscheidung quasi bedeutungslos – für Bochum womöglich überlebenswichtig.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
10.04.2025
4 min.
Gewalt in Sachsen: Mehr als dreimal so viele Straftaten von rechts wie von links
Der Europa-Abgeordnete Matthias Ecke (SPD) war eines der prominenten Opfer rechter Gewalt im Vorjahr. Beim Plakatieren für die Europawahl wurde er in Dresden angegriffen. Die aus dem Umfeld der „Elblandrevolte“ stammenden Verdächtigen zertrümmerten ihm Jochbein und Augenhöhle.
Politische Kriminalität ist auf Allzeithoch. Auch bei Gewalt liegen rechtsextreme Täter sachsenweit vorn. Aber das ist für Innenminister Armin Schuster noch nicht mal die am meisten besorgniserregende Entwicklung.
Jens Eumann
12.02.2025
4 min.
Rechtsextreme auf Wandertour: Wie die „Neue Rechte“ in Mittelsachsen für sich wirbt
Die extrem rechten „Jungen Nationalisten“ und die „Sachsengarde“ berichten unter anderem auf Telegram von ihren Wanderaktivitäten.
Um Rochlitz fallen Wandergruppen mit offensichtlich politischer Agenda auf. Rechtsextreme Gruppierungen unternehmen Touren in die Natur und inszenieren diese in sozialen Medien. Welchen Zweck hat das?
Manuel Niemann
Mehr Artikel