Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mirko Espig, Vorsitzender des SV Linda, setzt sich für Warmluftkollektoren und Photovoltaikmodule für den Dächern des Vereinsheims und der Kegelbahn ein.
Mirko Espig, Vorsitzender des SV Linda, setzt sich für Warmluftkollektoren und Photovoltaikmodule für den Dächern des Vereinsheims und der Kegelbahn ein. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Sporttreiben im Verein wird in Mittelsachsen teurer

Kommunen wie Rochlitz und Flöha werden im kommenden Jahr mehr Geld von den Vereinen für die Nutzung von Sportstätten verlangen, unter anderem weil Kosten für Heizung, Strom steigen. Eine mögliche Folge: Mitgliedsbeiträge steigen, um die Belastung zu schultern. Manche Ehrenamtler setzen der Kostenspirale etwas entgegen.

Es gibt Dörfer in Mittelsachsen, da ist das Sportlerheim der letzte nennenswerte Ort, an dem Gemeinschaft gepflegt wird. Auch in Linda gibt es keine Post, keinen Laden und keine Gaststätte mehr. Würde im Sportcenter des Brand-Erbisdorfer Ortsteils das Licht ausgehen, bliebe nicht mehr viel.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
16:05 Uhr
1 min.
Jugendlicher Simson-Fahrer in Reichenbach verunglückt
Ein junger Moped-Fahrer ist bei einem Unfall in Reichenbach verletzt worden.
Ein 15-Jähriger stürzte bei einer nächtlichen Fahrt ohne Licht. Seine Simson blieb beschädigt zurück. Die Details des Unfalls sind noch unklar.
Babette Philipp
11.03.2025
3 min.
Auf Rekordkurs: KSB knackt erstmals die Marke von 50.000 Mitgliedern
Freut sich über den anhaltenden Mitgliederboom: KSB-Geschäftsführer Benjamin Kahlert.
Der Sport in Mittelsachsen ist weiter im Aufwind. Mit fast 50.200 Mitgliedern in 388 Vereinen ist der Kreissportbund erfolgreicher denn je. Der Geschäftsführer erklärt einige Hintergründe.
Steffen Bauer
16:03 Uhr
4 min.
Zerkarien-Verdacht im Waldbad Freiberg – Badegäste machen sich rar
Update
Sie bleiben lieber im Trocknen: Ferenc Bogdan, Ehefrau Beatrix und den Kindern Noemi (18), Aliz (9) und Milan (5) aus Ungarn ist das Wasser im Großen Teich Freiberg derzeit zu kalt.
Verdacht auf Zerkarien im Waldbad Großer Teich in Freiberg: Nur noch wenige Gäste wagen sich ins Wasser. Die Stadt warnt, das Gesundheitsamt rät zum Duschen – und eine Familie vermisst den Balaton.
Heike Hubricht, Eckardt Mildner
04.05.2025
4 min.
Sondervermögen: Was kommt vom Geldsegen in Mittelsachsens Städten an?
Das Bahnhofsgebäude in Freiberg ist das vordringliche Sanierungsprojekt der Silberstadt.
Es wird als Turbo für Infrastrukturprojekte gehandelt. Doch in den Rathäusern zwischen Freiberg und Lunzenau wird über die Verteilung des Sondervermögens des Bundes gerätselt. Mit einer Rechnung hat sich eine Kommune schon vorgewagt.
Jan Leißner
Mehr Artikel