Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2015 kam Mohammad Alturkmani aus Syrien nach Deutschland. Heute ist er Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Freiberg.
2015 kam Mohammad Alturkmani aus Syrien nach Deutschland. Heute ist er Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Freiberg. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus Freiberg: Wollen Sie wieder zurück, Herr Alturkmani?

Seit zehn Jahren lebt Mohammad Alturkmani in Deutschland, seit 2016 in Freiberg. In seiner syrischen Heimat ändert sich gerade alles. Was für den Oberarzt und seine Familie viele Fragen aufwirft.

Mohammad Alturkmani wirkt wie ein Mensch, der generell eine Frohnatur ist. Sein Lächeln ist offen und ohne Zurückhaltung, in seinen Augen scheint sich ein kleiner Schalk eingenistet zu haben und dass er gerne lacht, damit hält er nicht hinter dem Berg. Dabei kennt der heute 49-Jährige auch andere Zeiten, die nicht leicht waren für ihn und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
26.01.2025
4 min.
Wahl ohne Alternative in Belarus: Lukaschenko erwartet Sieg
In Belarus will sich Machthaber Alexander Lukaschenko nach mehr als 30 Jahren an der Macht zum siebten Mal zum Präsidenten wählen lassen.
Faire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht. Machthaber Lukaschenko will fünf weitere Jahre an der Spitze des Landes bleiben. Dabei wächst seine Abhängigkeit von Russland.
Ulf Mauder, dpa
12.01.2025
1 min.
Premiere am Kreiskrankenhaus Freiberg: Syrischer Oberarzt hält Sonntagsvorlesung auf Arabisch
Im Kreiskrankenhaus Freiberg hielt Oberarzt Mohammad Alturkmani eine Vorlesung zum Thema Gelenke.
Mohammad Alturkmani lebt seit 2016 in Freiberg und überlegt manchmal, nach Syrien zurückzugehen. Doch noch ist er da und will sein Wissen teilen.
Eva-Maria Hommel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
26.01.2025
2 min.
Räte im oberen Vogtland reden zu Radwegen, Tempo 30 und Tierpark-Zukunft
Das Radverkehrskonzept von Oelsnitz (Foto) und Eichigt ist am Montag Thema im Gemeinderat Eichigt.
Zu den öffentlichen Sitzungen in der letzten Januarwoche geht es auch um Bürgerstiftungen für Schöneck und Markneukirchen sowie die Haushaltspläne für das laufende Jahr.
Ronny Hager
Mehr Artikel