Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Feldsperling, Haussperling und Kohlmeise gehören zu den Vogelarten, die weniger geworden sind. Foto: Klaus Hornauer, Uwe Helbig
Feldsperling, Haussperling und Kohlmeise gehören zu den Vogelarten, die weniger geworden sind. Foto: Klaus Hornauer, Uwe Helbig Bild: Klaus Hornauer, Uwe Helbig
Freiberg
Winterzählung in Mittelsachsen: Alle Vögel sind nicht mehr da

Seit zehn Jahren nimmt Jens Weber aus Königshain an der Vogelzählung teil. „Die Natur liegt mir am Herzen“, sagt der Fliesenlegermeister. Doch er beobachtet einen Rückgang bei bestimmten Vogelarten.

Vom Küchenfenster aus kann Jens Weber die Vogel-Futterstelle an seinem Haus gut beobachten. Und so saß der 62-Jährige auch am Küchentisch, als er bei der „Stunde der Wintervögel“ 2025 mitgemacht hat. 36 Vögel in 12 Arten zählte der selbstständige Fliesenlegermeister in einer Stunde. Er beobachtete Feldsperling, Haussperling,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:43 Uhr
3 min.
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Die Polizei war mit vielen Kräften im Einsatz.
Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
11.01.2025
5 min.
Kuck mal, wer da piept: Vogelzählung im Herzen des Erzgebirges im Selbsttest
Hat nicht nur einen Vogel, sondern viele auf dem Zettel: Reporter Mario Ulbrich bei der Vogelzählung im Schlosspark Schlettau.
Vogel gesichtet? Häkchen dran! „Die Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Aber wie funktioniert sie eigentlich? Unser Reporter hat es im Schlosspark Schlettau getestet.
Mario Ulbrich
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
24.02.2025
2 min.
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025: BSW oft auf drittem Platz
Bei der Bundestagswahl 2025 landete das BSW in Mittelsachsen oft bei den Zweitstimmen auf dem dritten Platz.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreichte in vielen Orten Mittelsachsens bei den Zweitstimmen das drittbeste Ergebnis zur Bundestagswahl 2025 am Sonntag. Und wie sieht es bei den Linken aus?
Heike Hubricht
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
Mehr Artikel