Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Mittweida haben sich die Geburtenzahlen halbiert, das trifft zuerst Kinderkrippen und -gärten (Symbolbild).
In Mittweida haben sich die Geburtenzahlen halbiert, das trifft zuerst Kinderkrippen und -gärten (Symbolbild). Bild: Monika Skolimowska/dpa
Mittweida
Geburtenknick in Mittweida - Wie reagiert die Stadt? Drohen Schließungen?

Mittweida muss auf den starken Rückgang der Geburtenrate reagieren. Wie wird sich das auf die Kindertageseinrichtungen auswirken? Womit müssen Eltern und Erzieher rechnen?

Die Stadt Mittweida muss auf einen immensen Geburtenknick reagieren. Das sei unumgänglich, sagt Oberbürgermeister Ralf Schreiber (CDU). Statt um die 130 geborenen Kinder pro Jahr sei die Geburtenrate nach Corona um die Hälfte eingebrochen. „Die ersten, die das spüren, sind die Krippen“, beschreibt er.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
16.05.2025
4 min.
Mittweidas Erzieherinnen treffen Kultusminister Clemens: „Die Angst um unsere Jobs ist real“
Annekatrin Böhme, Dajana Grafe und Ramona Bauer sind Erzieherinnen in Kitas in Mittweida und Altmittweida.
Sinkende Kinderzahlen und hohe Kosten: Mittweida will die Kita-Landschaft erhalten, doch es drohen auch Einschnitte beim Personal. Der Staatsminister wurde nun mit weiteren Problemen konfrontiert. Droht eine Abwanderung junger Fachkräfte?
Falk Bernhardt
08:38 Uhr
4 min.
In 6 Schritten zum eigenen Balkonkraftwerk
Steckersolargeräte im Aufwind: Die Zahl installierter Balkonkraftwerke in Deutschland hat 2025 die Marke von einer Million geknackt.
Vereinfachte Anmeldungen und günstigere Technik machen Balkonkraftwerke attraktiver denn je. Wie Anschaffung und Inbetriebnahme auch bei Ihnen gelingen, zeigt diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Christoph Jänsch, dpa
08:41 Uhr
2 min.
Israel bestätigt Waffenruhe mit Iran
Zerstörte Häuser in Israel nach iranischem Raketenangriff.
Zwölf Tage dauerte der erste offene Krieg zwischen Israel und dem Iran. Nun sollen die Waffen schweigen, wie auch Israel nach Mitteilungen Trumps und des Irans bestätigt. Wird die Waffenruhe halten?
30.05.2025
2 min.
Gasthof Lauenhain legt Veranstaltungen auf Eis: Erteilte die Stadt ein Veranstaltungsstopp?
„Differenzen“ mit der Stadt: vorerst keine Veranstaltungen im Gasthof Lauenhain.
Der Gasthof Lauenhain setzt sein Veranstaltungsprogramm aus. Grund dafür sind Unstimmigkeiten mit der Nachbarschaft und der Stadtverwaltung. Die sieht sich zu Unrecht beschudilgt.
Manuel Niemann
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel