Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu einem Unfall musste die Polizei nach Cunnersdorf ausrücken.
Zu einem Unfall musste die Polizei nach Cunnersdorf ausrücken. Bild: Symbolfoto: Haertelpress
Mittweida
Hainichen: Auto kollidiert mit Schutzplanke

Die Fahrerin wurde nur leicht verletzt, der Sachschaden war mit 10.000 Euro allerdings hoch.

Hainichen.

Ein Sachschaden von 10.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalles im Hainichener Ortsteil Cunnersdorf. Wie die Polizeidirektion Chemnitz am Mittwoch mitteilte, befuhr die Fahrerin (67) eines Pkw VW am Dienstagvormittag die Cunnersdorfer Straße (S 201) in Richtung Bockendorf, als das Auto der 67-Jährigen erst nach links von der Fahrbahn abkam und anschließend mit der linksseitigen Schutzplanke kollidierte. Die VW-Fahrerin zog sich laut Polizeibericht bei dem Unfall nur leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die 67-Jährige trotzdem zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug und der Schutzplanke entstand ein Schaden von insgesamt etwa 10.000 Euro, teilte die Polizei weiter mit. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.03.2025
1 min.
Lunzenau: Lkw stößt mit Pkw zusammen
Zu einem Unfall musste die Polizei in den Lunzenauer Ortsteil Elsdorf ausrücken.
Die Fahrerin des Pkw wurde nur leicht verletzt. Der Sachschaden ist allerdings enorm.
Freie Presse
11.03.2025
1 min.
Großschirma: Auto kollidiert mit Streugutbehälter und überschlägt sich
Zu einem Unfall musste die Polizei nach Großschirma ausrücken. Symbolfoto:
Der Fahrer wurde nur leicht verletzt. Sachschaden: 12.500 Euro.
Freie Presse
09:00 Uhr
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
08:45 Uhr
7 min.
Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat
Manche Demonstranten wünschen sich Friedrich Merz ins Sauerland zurück (Archivbild).
Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, "der eher das Sauerland verkörpert". Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.
Jonas-Erik Schmidt und Christoph Driessen, dpa
Mehr Artikel