Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Daniel Adrian Venegas La Reta, der Künstlerische Leiter Enrico Kletke, Daniela Schwarz und Silvio Ukat (v.l.) präsentieren die fertigen Holzskulpturen.
Daniel Adrian Venegas La Reta, der Künstlerische Leiter Enrico Kletke, Daniela Schwarz und Silvio Ukat (v.l.) präsentieren die fertigen Holzskulpturen. Bild: Mario Hösel
Mittweida
Kunst am Wasser: "Elfenzauber" begeistert die Jury

In Höfchen sind in den vergangenen Tagen drei neue Figuren für den Kunstwanderweg an der Talsperre entstanden.

Die 20. Auflage von "Kunst am Wasser" an der Talsperre Kriebstein ist Geschichte. Aus drei jeweils etwa 500 Kilogramm schweren Eichenstämmen haben die Holzbildhauer Daniela Schwarz, Silvio Ukat und Daniel Adrian Venegas La Reta in vier Tagen die Kunstwerke "Elfenzauber", "Schatz vom Zschopautal" und "Fingerholz" erschaffen. Dazu komponierten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.07.2024
5 min.
Kunst ohne Talsperre? Warum die Kettensägen nun vor den Toren von Mittweida dröhnen
Sie sorgen in diesem Jahr für die „Kunst am Wasser“: Marcel Kabisch, Silvio Ukat, Georg Janthur und Ürün Ünal (v. l.) sind bis zum Sonntag in Ringethal anzutreffen. Besucher sind am Schloss willkommen.
Erst Kriebstein, dann Lauenhain und zuletzt Höfchen. Nun entsteht in Ringethal neue „Kunst am Wasser“ für die Talsperre Kriebstein. Kann das Schloss zur Dauerlösung werden? Einen Platz für die drei neuen Kunstwerke gibt es schon.
Falk Bernhardt
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
22.03.2025
3 min.
Kunden konsumieren mit weniger Schuldgefühlen als vor Corona
Bio-Lebensmittel sind bei vielen Kunden gefragt.
Wie hat sich das Leben seit Pandemiebeginn verändert? Einige Trends haben für die Menschen in Deutschland an Bedeutung verloren, wie eine Untersuchung zeigt.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
19.06.2023
4 min.
Kunst, Küsse und Kettensägen: Ein heißer Sommer an der Talsperre Kriebstein
Frank Schleußing präsentiert beim Miskus in Hainichen den Entwurf „Kiss me“ von Christoph Roßner für das diesjährige Symposium „Kunst am Wasser“ an der Talsperre Kriebstein.
Ende Juli werden am Kriebsteinsee drei Holzgestalter neue Kunstwerke erschaffen, auch einen Turm zum „Knutschen“. Zuschauer sind willkommen, vor allem zum Talsperrenfest, das mit Neuerungen aufwartet.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel