Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Günter Lorenz war von 1981 an Pfarrer in Hainichen, hier im Jahr 2009 vor der Trinitatiskirche. 1998 ging er in den Ruhestand, am 14. Dezember 2002 ist er verstorben.
Günter Lorenz war von 1981 an Pfarrer in Hainichen, hier im Jahr 2009 vor der Trinitatiskirche. 1998 ging er in den Ruhestand, am 14. Dezember 2002 ist er verstorben. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Mittweida
Pfarrer Günter Lorenz ist tot: Er öffnete im Herbst 1989 in Hainichen die Türen der Kirche

Der in Dresden geborene Seelsorger kam 1981 nach Stationen in Erlau und Rochlitz in die Stadt und ging 1998 in den Ruhestand. Im Jahr der Friedlichen Revolution lud er zu Friedensgebeten in die Trinitatiskirche ein. Am 14. Dezember ist er verstorben, kurz vor seinem 86. Geburtstag.

Der langjährige Hainichener Pfarrer Günter Lorenz ist am Mittwoch kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben. "Mit großer Anteilnahme haben wir die Nachricht von seinem Tod erhalten", erklärte Oberbürgermeister Dieter Greysinger, der Lorenz und dessen Familie gut kannte, sie im August 2020 auch zum Fest die Diamantenen Hochzeit besuchte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:23 Uhr
2 min.
Miners kehren mit gedämpften Erwartungen zurück aufs Parkett
Die Basketballer des ATSV Freiberg bestreiten nach 42 Tagen Pause wieder ein Punktspiel.
Die Basketballer des ATSV Freiberg bestreiten am Samstag ihr erstes Heimspiel in den Playdowns der Landesliga. Die Voraussetzungen waren allerdings alles andere als optimal.
Robin Seidler
07.12.2022
4 min.
Hainichen hat nun eine Kirche mit Küche und Proberaum
Pfarrerin Diemut Scherzer (r.) beim Bücherbasar im Proberaum der unter der rechten Seitenemporen der Trinitatiskirche in Hainichen entstanden ist.
Die Umbauten in der Trinitatiskirche sind abgeschlossen. Im Gotteshaus sind unter den Emporen zwei funktionale Räume entstanden. Damit werden bislang kaum genutzte Flächen aufgewertet und sind für die Gemeinde der "Ersatz" für das verkaufte Diakonatsgebäude.
Falk Bernhardt
09:24 Uhr
2 min.
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote bei neuen Angriffen in Gaza
Zerstörungen im Gazastreifen
Seit zwei Tagen greift Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen an, der nach eineinhalb Jahren Krieg bereits weitgehend zerstört ist. Bei den Angriffen gibt es wieder zahlreiche Tote und Verletzte.
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
25.02.2023
4 min.
Was ein Stadtmensch am Landleben schätzt: Dieser Abschied fällt dem Pfarrer vom Striegistal schwer
Pfarrer Sebastian Schirmer in der Kirche in Bockendorf. Hier wird demnächst die Decke saniert. Der Seelsorger hatte sich lange um Fördermittel bemüht.
2019 ist Sebastian Schirmer in das Pfarrhaus in Bockendorf eingezogen. In Hainichen und den Dörfern der Umgebung fühlte er sich gleich willkommen. Und die Coronazeit hat der Pfarrer nicht nur gemeistert, sondern daraus auch neue Formate entwickelt, die weiter Bestand haben. Der Grund für seinen Weggang liegt allein im privaten Bereich.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel