Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit Kerzen und Blumen wurde an der Oberschule an die verstorbene 15-Jährige erinnert.
Mit Kerzen und Blumen wurde an der Oberschule an die verstorbene 15-Jährige erinnert. Bild: Ingolf Rosendahl/Archiv
Mittweida
Überdosis in Frankenberg: An diesen Drogen starben zwei junge Frauen

Der Drogentod eines 15-jährigen Mädchens und einer 23-jährigen Frau erschütterten im August Frankenberg. Welche Drogen beide konsumierten, blieb offen. Nun lüftet die Staatsanwaltschaft das Geheimnis.

Einen solchen Sonderstadtrat hatte Frankenberg noch nicht erlebt. Am 22. August vorigen Jahres versammelten sich die Stadträte, um Raum und Zeit zum Austausch und zur Trauer nach dem Tod zweier junger Menschen zu haben. Zu Beginn der Sitzung gab es eine Schweigeminute. Die Besucherreihen im Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark waren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
4 min.
Frankenberg: Woher stammt das Fentanyl bei der Drogentoten?
Eine Person kocht weißes Pulver in einem Löffel über Feuer auf. In der anderen Hand hält sie eine Spritze. Fentanyl ist seit 2018 in der Region im Umlauf.
Die junge Frau, die im August 2024 tot in ihrer Wohnung gefunden wurde, hatte Fentanyl genommen. In den USA hat der Stoff bereits zu einem Drogenproblem geführt. Ist das Opioid auch hier im Kommen?
Ingolf Rosendahl
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
08:22 Uhr
2 min.
Autoindustrie fordert umgehende Verhandlungen über Zölle
VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle (Archivbild)
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
12.03.2025
3 min.
Frankenberg: Neue Spur für Linksabbieger an B 169 kommt
Bislang ist die Einfahrt in die Straße Zum Bahnhof in Dittersbach verboten. Künftig gibt es hier eine Linksabbiegespur. Die Bushaltestelle wird ausgebaut.
In Dittersbach zeichnet sich eine Verkehrswende ab. Die Zufahrt zum Ortskern wird künftig anders verlaufen. Doch wann geht es mit den Bauarbeiten los?
Ingolf Rosendahl
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
08:19 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel