Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mittweida

Undercover für mehr Datensicherheit: Was Studenten in Mittweida von einem Hacker lernen können

David Wollmann bietet als Hacker seine Dienste an: Gezielt infiltriert er Unternehmen, um deren Datensicherheit zu testen. Nicht nur digital, sondern mitunter auch getarnt als Mitarbeiter, Techniker oder Besucher vor Ort, verschafft er sich Zugang zu deren Netzwerken. Künftig sollen die Studenten der Digitalen Forensik in Mittweida von seinem Insiderwissen profitieren.

Wenn IT-Spezialist David Wollmann in eine Firma kommt, kann es sein, das es nur wenige Eingeweihte gibt, die wissen, wer er ist. Der 40-Jährige arbeitete zwölf Jahre als Systemadministrator. Als ihm das zu langweilig wurde, wechselte er als Sicherheitshacker in die sogenannte "Offensive Security": "Da geht es darum, Angriffe zu simulieren, so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
6 min.
Seuchen-Verdachtsfall - Virus bedroht Tiere und Exportmärkte
Das Virus ist für Tiere hochansteckend, für Menschen aber ungefährlich. (Archivbild)
Ein weiterer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche lässt Hoffnungen auf eine schnelle Eindämmung kleiner werden. Warum die Agrarbranche vor dem Virus zittert.
22.07.2024
4 min.
Vom Pionier zum sozialen Unternehmer: Wie ein Student aus Mittweida Crowdfunding in Deutschland populär machte
Tino Kreßner ist 39, in Karl-Marx-Stadt geboren und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext.
Tino Kreßner gründete 2010 die Crowdfunding-Plattform Startnext mit. Seine Reise begann er in Mittweida, wo er Medientechnik studierte. Wie er sein Thema fand, und was ein Filmdreh damit zu tun hat.
Manuel Niemann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.07.2024
4 min.
Wie ein Idee aus Mittweida die Onlinewelt sicherer macht - und einen ehemaligen Studenten zum erfolgreichen Unternehmer
Zurück in Mittweida: Beim Saxeed-Gründungsforum erzählte Hannes Hartung seine Geschichte - von der Gründung einer Cybersicherheitsfirma bis zum erfolgreichen Exit 2023.
Direkt nach seinem Studium in Mittweida gründete Hannes Hartung 2017 eine Cybersicherheitsfirma mit. Das Start-up wuchs nicht nur erfolgreich, sondern ist inzwischen an einen internationalen Konzern verkauft. Wie kam es dazu?
Manuel Niemann
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
17.01.2025
2 min.
Bauprojekte gehen trotz Insolvenz weiter
Bei der insolventen Baufirma AOC laufen die Projekte weiter.
Es sind architektonisch oftmals auffallende Projekte, die in Erfurt, Magdeburg, Leipzig, Halle und Dresden geplant sind. Aber welche Auswirkungen hat die Insolvenz des Projektentwicklers AOC?
Mehr Artikel