Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Oststraße in Mittweida herrscht ein Mal pro Woche vormittags absolutes Parkverbot, weil dann die Kehrmaschine durchfährt - außer im Winter, dann werden die entsprechenden Schilder umgedreht.
An der Oststraße in Mittweida herrscht ein Mal pro Woche vormittags absolutes Parkverbot, weil dann die Kehrmaschine durchfährt - außer im Winter, dann werden die entsprechenden Schilder umgedreht. Bild: Anne Schwesinger
Mittweida

Oststraße in Mittweida: Urteil im Knöllchen-Streit gefallen

Auf der Oststraße in Mittweida sind ein Autofahrer und ein Mitarbeiter des Ordnungsdienstes der Stadt aneinandergeraten. Der Fahrer war dafür zu einer Strafzahlung von 8000 Euro verurteilt worden. Dagegen war er in Berufung gegangen - und muss nun deutlich weniger zahlen.

Teil zwei im Berufungsprozess um eine Auseinandersetzung auf der Oststraße: Dort war es am 26. April zu einem Streit zwischen einem Autofahrer und einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt gekommen. Der Autofahrer soll den Vollstreckungsbeamten beleidigt haben, es kam offenbar zu einem Wortgefecht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
23.08.2023
3 min.
Im zweiten Gang von Chemnitz nach Waldheim: Fuhr ein Mann aus Mittweida auch noch ohne Führerschein?
Mann aus Mittweida angeklagt.
Auf einem Feldweg wollte eine Autofahrerin gesehen haben, wie ein Mittweidaer ohne Führerschein einen auffälligen Transporter fuhr. Vor Gericht wurde eine kuriose Vorgeschichte des Falls deutlich.
Anne Schwesinger
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
25.10.2023
3 min.
Volltrunken: Mann legt sich mit 3,4 Promille in Mittweida einfach auf die Straße
Ab dem Nachmittag hatte der Mann bei einer Freundin Wodka getrunken. 3,4 Promille ergab ein Atemalkoholtest in der Nacht, in der sich der Vorfall ereignete.
Wie zurechnungsfähig war der Mann aus Mittweida, nachdem er zwei Flaschen Wodka intus hatte? Mit dieser Frage befasste sich am Mittwoch das Amtsgericht Döbeln.
Anne Schwesinger
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
Mehr Artikel