Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bis Ende Februar sollte der Obstbaumschnitt erledigt sein. Gärtner Falk Horn hat sich ein gekreuztes Gehölz der Sorte Gloster vorgenommen.
Bis Ende Februar sollte der Obstbaumschnitt erledigt sein. Gärtner Falk Horn hat sich ein gekreuztes Gehölz der Sorte Gloster vorgenommen. Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Gärtner aus Geringswalde gibt Tipps zum richtigen Obstbaumschnitt

Gärtner Falk Horn aus Geringswalde schmunzelt bei Diskussionen über den richtigen Obstbaumschnitt. Die einfache Regel: „Man sollte durch die geschnittene Krone einen Hut werfen können.“ Doch was steckt hinter dieser Weisheit?

Zehn Bäume, zwanzig verschiedene Meinungen. Gärtner Falk Horn aus Geringswalde muss schmunzeln, wenn er an Debatten von Fachleuten und Hobbygärtnern denkt, wie Obstbäume richtig beschnitten werden sollten. Dabei gelte grundsätzlich eine ganz einfache Regel: „Man sollte durch die geschnittene Krone einen Hut werfen können.“ Verästelungen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
5 min.
Gärtner im Erzgebirge aufgepasst: Fachmann erklärt, wie der Obstbaumschnitt richtig gelingt
Jörg Unger gibt zum Gehölzschnitt bei einem Kurs auf der Streuobstwiese nahe Schönheide Tipps.
Wann und wie sollten Obstbäume geschnitten werden? Jörg Unger vom Forstbezirk Eibenstock kennt die Kniffe. Am 14. März gibt er einen Kurs im Obstgehölz-Schnitt. Die wichtigsten Fragen beantwortet er „Freie Presse“ vorab. Eine lautet: Wie schneidet man richtig, gerade oder schräg?
Heike Mann
13:00 Uhr
1 min.
Zwickauer eröffnen Imbiss mit Rostern, Bratwurst und Brühlette
Der Imbiss an der Lengenfelder Straße in Zwickau heißt künftig „Frieda Gold“.
Der Imbiss an der Lengenfelder Straße öffnet am Montag unter neuem Namen. Statt „Michels Rostbratgrill“ heißt er nun „Frieda Gold“.
Elsa Middeke
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
20.03.2025
4 min.
Obstbaumschnitt-Seminar in Limbach-Oberfrohna: Expertin gibt Tipps für gesunde Bäume und richtige Pflege
Karin Schödl schneidet mit einer Gartenschere Äste aus einem Apfelbaum.
Was ist ein Erziehungsschnitt? Welche Unterschiede gibt es zwischen Stein- und Kernobst? Karin Schöll hat auf all diese Fragen eine Antwort. „Freie Presse“ hat die Expertin interviewt und das Wichtigste zusammengefasst.
Ralf Jerke
13:00 Uhr
6 min.
Viele Tote bei schwerem Beben in Südostasien befürchtet
Rettungskräfte sind vor einem eingestürzten Hochhaus-Rohbau in Bangkok im Einsatz.
Die Erde bebt minutenlang, Gebäude und Brücken stürzen ein. Das Zentrum ist in Myanmar, wo es viele Tote geben könnte. Aber auch in mehreren anderen Ländern der Region ist das Beben zu spüren.
Mehr Artikel