Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor dem Rathaus von Rochlitz versammelten sich am 7. November rund 500 Menschen. Die Redner der Kundgebung thematisierten die Energiekrise, die Preisexplosion und den Ukrainekrieg und kritisierten die Bundespolitik teils scharf.
Vor dem Rathaus von Rochlitz versammelten sich am 7. November rund 500 Menschen. Die Redner der Kundgebung thematisierten die Energiekrise, die Preisexplosion und den Ukrainekrieg und kritisierten die Bundespolitik teils scharf. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Nach Demo in Rochlitz: Stadträte debattieren über Forderungskatalog an Ampelregierung

In einer Kundgebung Anfang November verschafften sich die Menschen auf dem Marktplatz in Rochlitz Luft. Sie kritisierten den Umgang der Politiker mit der Klima- und Energiekrise. Sie thematisierten auch den Ukrainekrieg und dessen Folgen. Nun greifen die Stadträte das Gesagte auf und bringen die Forderungen zu Papier.

Nein, ein Hilfeschrei soll es nicht sein, der in den nächsten Tagen von Rochlitz aus nach Berlin gesendet wird. Auch kein Brandbrief. Vielmehr wird es ein Forderungskatalog sein, den die Stadt jetzt mit den Stadträten nach einer Kundgebung von Anfang November aufstellt und an die Bundesregierung schicken will. Welche Punkte in dem Papier...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde Berichten zufolge im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07.08.2024
3 min.
Überraschender Wechsel im Rochlitzer Stadtrat
Der neue Stadtrat: Sven Krause (v. l.), Annett Ueberschär, Rico Böhme, Cornelia von Birgelen, Heiko Dost, Dr. René Stahlschmidt, Dr. Martin Grzelkowski, Sebastian Schulze, OB Frank Dehne, Bettina Schlegel, Wilfried Hänchen, Marcel Berger, Dirk Wachler, Elly Martinek, Dirk Richter, Haiko Stäbler und Justin Knop.
Es war die erste Sitzung der Wahlperiode, aber eine, die gleich mit einer Überraschung begann. OB Frank Dehne lieferte nicht nur eine Begründung dafür, sondern nannte Schwerpunkte der Stadtpolitik.
Alexander Christoph
25.03.2025
2 min.
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Barry Wilmore und Suni Williams gelten als erfahrene Astronauten.
Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.
18.09.2024
3 min.
Nach Insolvenz: Chancen für Rettung der Rochlitzer Porphyrbrüche stehen gut
Auf dem Rochlitzer Berg wird seit Jahrhunderten das rotschimmernde Gestein, auch als Stein der sächsische Könige bekannt, abgebaut. Hier ein Blick auf den Steinbruch, in dem aktuell Porphyr gewonnen wird.
Die insolventen Rochlitzer Porphyrbrüche könnten schon bald einen neuen Eigentümer haben. Denn laut Insolvenzverwalter Reinhard Klose aus Chemnitz gibt es mehrere Interessenten.
Alexander Christoph
Mehr Artikel