Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei Reitsportler auf der Sandanlage auf dem Seelitzer Reitplatz. Noch sind die Bedingungen nicht ideal, um dort zu trainieren. Das soll sich aber bald ändern.
Drei Reitsportler auf der Sandanlage auf dem Seelitzer Reitplatz. Noch sind die Bedingungen nicht ideal, um dort zu trainieren. Das soll sich aber bald ändern. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Neuer Reitplatz: Von Seelitz kommt nötige Finanzspritze

Da sich bei Regen Pfützen bilden und es bei Trockenheit staubt, soll die Anlage saniert werden. Daher hoffen die Vereinsmitglieder, dass die Arbeiten noch dieses Jahr über die Bühne gehen.

Gerne noch in diesem Jahr will der Reit- und Fahrverein den in die Jahre gekommenen Reitplatz sanieren. Dem Ziel sind dessen Mitstreiter nähergekommen. Denn für das Vorhaben wird es finanzielle Hilfe der Gemeinde Seelitz geben. Dem haben die Gemeinderäte jüngst mehrheitlich zugestimmt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:21 Uhr
2 min.
Möglicher Abschiebeflug nach Afghanistan steht bevor
Am Leipziger Flughafen ist eine Maschine von Qatar Airways startbereit.
Vor knapp einem Jahr wurden zum letzten Mal afghanische Straftäter abgeschoben. Ein weiterer Flug steht möglicherweise unmittelbar bevor.
03.02.2025
4 min.
Wärme-Rekordjahr zwischen Flöha und Rochlitz: So erleben drei Menschen aus Mittelsachsen den Klimawandel
Heiko Hübler ist der Chef der Obstgutgenossenschaft Seelitz. Viele Äpfel an den Bäumen waren geschädigt.
2024 war in Sachsen ein Jahr der Wetterextreme mit Trockenheit, Hitze, Starkregen und Frost. In Mittelsachsen war es besonders warm. Ein Obstbauer, ein Förster und ein Rettungsschwimmer erzählen.
Eva-Maria Hommel, Franziska Bernhardt-Muth
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
08:15 Uhr
4 min.
Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
Neue Sanktionen sollen dafür sorgen, dass niemand mehr auf ein Comeback des Nord-Stream-Projekts setzt. (Archivbild)
Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines.
Ansgar Haase, dpa
02.12.2024
4 min.
Freilichtbühne in Seelitz: Vereinsmitglieder hoffen auf Bauprojekt
Mit den Plänen für die Bühne (v.l.): Luan Nagel, Bürgermeister Thomas Oertel, Claudia Rentzsch (SG Döhlen), Yvonne Landskron (Gartenverein), Martina Ackermann-Schubert (Vorsitzende GartenÐverein) und Robert Nagel (Präsident SG Döhlen).
Die Bühne soll um einen Anbau erweitert werden, Sport- und Gartenverein, der Ortsteil Döhlen und seine Gäste könnten profitieren. Geld will die Gemeinde auch für Feuerwehr und einen Radweg ausgeben.
Franziska Bernhardt-Muth
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel