Rochlitz
Orientierung im Gelände, eine Notunterkunft bauen und Feuer machen: Die Rochlitzer Jugendwehr hat manches gelernt, das bei Einsätzen nützlich sein kann. Zur Seite standen ihnen zwei Berufssoldaten.
Mit Gepäck einen neun Kilometer langen Marsch bewältigen, aus einer Rettungsdecke eine Notunterkunft bauen und Feuer machen, ohne Streichhölzer oder Feuerzeug zu verwenden: Der Rochlitzer Feuerwehrnachwuchs hat ein mehr als ungewöhnliches Wochenende hinter sich. Die Elf- bis 15-Jährigen haben nämlich ein Survival-Camp absolviert. Mit zwei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.