Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Brigitte Mühl als Vereinschefin von "Interaktiv" hat das Oktoberfest mit organisiert, das bei den Bewohnern gut ankam.
Brigitte Mühl als Vereinschefin von "Interaktiv" hat das Oktoberfest mit organisiert, das bei den Bewohnern gut ankam. Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Trockene Alkoholiker strukturieren Alltag

Wenn ehemalige Süchtige ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen, bieten Ehrenamtliche konkrete Hilfe an. Statt Obdachlosigkeit gibt's in Geringswalde ein Dach über dem Kopf.

Für Klaus Oerel (Name von der Redaktion geändert) schien alles vorherbestimmt. Als Betonfacharbeiter beim Bau- und Montagekombinat Süd (BMK) hatte der Leipziger ein gesichertes Einkommen. Geheiratet wurde auch, damit es mit einer Wohnung klappte. Bis kurz nach dem Mauerfall die Struktur der DDR-Wirtschaft ins Wanken geriet und er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
3 min.
Gärtnerei in Geringswalde hilft Moore retten
Jenny Horn an der Topfmaschine. Der Mischung ist bereits Dünger beigefügt.
Aktuell steigt die Nachfrage nach Blumenerde. Dabei machen sich die wenigsten Hobbygärtner Gedanken zum Ursprung des Rohstoffes. Tage der offenen Gärtnereien liefern Aufklärung.
Marion Gründler
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
14.07.2025
4 min.
„Wir lieben das, was wir tun“: Wie sich ein Modehaus in Geringswalde seit 35 Jahren treu bleibt
Regine, Annett und James Fröhlich (v. l.) betreiben ihr Modegeschäft in Geringswalde seit 35 Jahren mit Leidenschaft.
Schwatz am Tresen, Ware zum Anfassen, ehrliche Beratung: Mit diesem Konzept hält sich das Modehaus Fröhlich seit 1990 in der Kleinstadt. Wie schafft man das in Zeiten von Internet und Handelskrise?
Marion Gründler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtlose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
14:04 Uhr
4 min.
Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt alleine
Die Zahl der Alleinlebenden ist binnen 20 Jahren um 22 Prozent gestiegen. (Symbolbild)
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren. In welcher Altersgruppe sind besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?
Jenny Tobien, dpa
14:00 Uhr
5 min.
Verein aus dem Erzgebirge gibt dem Darts-Boom nach – und baut sich sein eigenes „Spielzimmer“
Max Poppe (l.) und Paul Kretzschmar beim Enthüllen der Darts-Scheiben im neuen Domizil der Abteilung. Der SV Bermsgrün steigt in Kürze in den Spielbetrieb der Bezirksklasse ein.
Viel Eigenleistung und Liebe stecken im Domizil der Darts-Spieler des SV Eintracht Bermsgrün. Der Boom des Sports ist endgültig im Erzgebirge angekommen. Und mündet bei einer Aktiven vielleicht sogar in einem Tattoo.
Anna Neef
Mehr Artikel