Deutschland
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Der Tag danach in Bildern
Am Freitag fuhr ein Mann mit einem Auto in die Besucher des Magdeburger Weihnachtsmarkt. Die Anteilnahme ist groß. Der Samstag in Bildern.
Einsatzkräfte der Feuerwehr sitzen in der Gedenkveranstaltung im Magdeburger Dom. Bild: Jan Woitas/dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r-l), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und seine Frau Gabriele, Petra Pau (Die Linke), Bundestagsvizepräsidentin, Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident Brandenburg, und Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister sitzen in der Gedenkveranstaltung im Dom. Bild: Jan Woitas/dpa
Der Obermarkt in Freiberg ist aus Richtung Weingasse mit Betonpollern, Absperrzäunen und Sperrscheibe abgesperrt. Bild: Cornelia Schönberg
In der Bratwurst Hütte auf dem Zwickauer Weihnachtsmarkt hat Heike Volklandt eine dunkle Kerze im Gedenken an die Opfer des Anschlags in Magdeburg aufgestellt Bild: Ralf Wendland
Kerzen stehen als Zeichen der Anteilnahme auf der Bühne des Zwickauer Weihnachtsmarktes. Bild: Ralf Wendland
Auf dem Weihnachtsmarkt in Chemnitz wurde am Samstagabend mit einem Moment des Schweigens der Opfer des Anschlags von Magdeburg gedacht. Um 19 Uhr unterbrachen auch die Bergsänger Geyer ihr Programm auf der Bühne. Bild: Jan Härtel
Poller und ein zusätzliches Fahrzeug der Stadtverwaltung sichern am Neumarkt die Zufahrt zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt. Bild: Michael Müller
Zahlreiche Blumen und Kerzen liegen nahe dem Magdeburger Weihnachtsmarkt vor der Johanniskirche in Gedenken an die Opfer. Bild: Christoph Soeder/dpa
Mehrere Menschen legen Blumen und Kerzen am offiziellen Gedenkort an der Johanniskirche nieder. Bild: Jan Woitas/dpa
Hunderte Teilnehmer versammelten sich am Samstag auf dem Magdeburger Domplatz. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Teilnehmer einer stillen Andacht stehen mit Kerzen auf dem Domplatz. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, nimmt an der Andacht für die Opfer der Attacke auf die Weihnachtsmarktbesucher in Magdeburg in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche teil. Bild: Andreas Gora/dpa
Weihnachtsmarktbuden stehen auf dem geschlossenen Magdeburger Weihnachtsmarkt. Bild: Jan Woitas/dpa
Reiner Haseloff (l-r, CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Volker Wissing (parteilos), Bundesminister für Digitales und Verkehr und Bundesminister der Justiz, Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und CDUCSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Unions-Kanzlerkandidat, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besuchen den Ort der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt. Bild: Jan Woitas/dpa
Mitarbeiter der Ordnungsamtes trauern vor der Johanniskirche. Bild: Jan Woitas/dpa
Fußball-Bundesliga, Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05: Beide Mannschaften stehen nach den gestrigen Ereignissen in Magdeburg für eine Gedenkminute auf dem Platz. Bild: Uwe Anspach/dpa
Ein neunjähriges Kind und vier Erwachsene sind ums Leben gekommen. 200 Menschen wurden verletzt, 41 von ihnen schwer oder sehr schwer. Bild: Jan Woitas/dpa
Einsatzkräfte der Feuerwehr sitzen in der Gedenkveranstaltung im Magdeburger Dom. Bild: Jan Woitas/dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r-l), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und seine Frau Gabriele, Petra Pau (Die Linke), Bundestagsvizepräsidentin, Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident Brandenburg, und Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister sitzen in der Gedenkveranstaltung im Dom. Bild: Jan Woitas/dpa
Der Obermarkt in Freiberg ist aus Richtung Weingasse mit Betonpollern, Absperrzäunen und Sperrscheibe abgesperrt. Bild: Cornelia Schönberg
In der Bratwurst Hütte auf dem Zwickauer Weihnachtsmarkt hat Heike Volklandt eine dunkle Kerze im Gedenken an die Opfer des Anschlags in Magdeburg aufgestellt Bild: Ralf Wendland
Kerzen stehen als Zeichen der Anteilnahme auf der Bühne des Zwickauer Weihnachtsmarktes. Bild: Ralf Wendland
Auf dem Weihnachtsmarkt in Chemnitz wurde am Samstagabend mit einem Moment des Schweigens der Opfer des Anschlags von Magdeburg gedacht. Um 19 Uhr unterbrachen auch die Bergsänger Geyer ihr Programm auf der Bühne. Bild: Jan Härtel
Poller und ein zusätzliches Fahrzeug der Stadtverwaltung sichern am Neumarkt die Zufahrt zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt. Bild: Michael Müller
Zahlreiche Blumen und Kerzen liegen nahe dem Magdeburger Weihnachtsmarkt vor der Johanniskirche in Gedenken an die Opfer. Bild: Christoph Soeder/dpa
Mehrere Menschen legen Blumen und Kerzen am offiziellen Gedenkort an der Johanniskirche nieder. Bild: Jan Woitas/dpa
Hunderte Teilnehmer versammelten sich am Samstag auf dem Magdeburger Domplatz. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Teilnehmer einer stillen Andacht stehen mit Kerzen auf dem Domplatz. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, nimmt an der Andacht für die Opfer der Attacke auf die Weihnachtsmarktbesucher in Magdeburg in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche teil. Bild: Andreas Gora/dpa
Weihnachtsmarktbuden stehen auf dem geschlossenen Magdeburger Weihnachtsmarkt. Bild: Jan Woitas/dpa
Reiner Haseloff (l-r, CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Volker Wissing (parteilos), Bundesminister für Digitales und Verkehr und Bundesminister der Justiz, Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und CDUCSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Unions-Kanzlerkandidat, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besuchen den Ort der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt. Bild: Jan Woitas/dpa
Mitarbeiter der Ordnungsamtes trauern vor der Johanniskirche. Bild: Jan Woitas/dpa
Fußball-Bundesliga, Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05: Beide Mannschaften stehen nach den gestrigen Ereignissen in Magdeburg für eine Gedenkminute auf dem Platz. Bild: Uwe Anspach/dpa
Ein neunjähriges Kind und vier Erwachsene sind ums Leben gekommen. 200 Menschen wurden verletzt, 41 von ihnen schwer oder sehr schwer. Bild: Jan Woitas/dpa