Deutschland
Nach der IT-Panne bei der Lufthansa hat sich der Luftverkehr am Donnerstagmorgen weitgehend normalisiert. In Dresden wurde aber ein Flug gestrichen. Und schon an diesem Donnerstag und Freitag droht das nächste Chaos.
Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik auf dem Leipziger Flughafen aufgerufen. Wie ein Sprecher mitteilte, sollen die Beschäftigten, die für die Flughafen-Sicherheit sorgen, ab diesem Donnerstag, 15 Uhr ihre Arbeit niederlegen. Der Warnstreik werde bis Samstag, 6 Uhr dauern. Die Auswirkungen auf den Luftverkehr sind einem Flughafensprecher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
IT Panne.....
Ein Bagger bohrt mal so 5 m tief...
Gab es einen Schachtschein?
Es ist den Gewerkschaften ihr gutes Recht für bessere Einkommensbedingungen ihrer Mitglieder in den Arbeitskampf zu gehen. Ob allerdings beim Luft- und Bahnverkehr die Ferienzeit unbedingt genutzt werden muss, stößt nicht unbedingt auf das Verständnis der Reisenden. Ob Lohnforderungen von 10 bis 15% in die politische Landschaft passen ist an anderer Stelle zu klären. Überzogene Forderungen werden sich kaum durchsetzen lassen. Erst recht nicht im öffentlichen Dienst, der fast ausschließlich durch Steuergelder der Bürger finanziert wird. Der Bürger wird durch die Inflation genügend zur Kasse gebeten. Die Gewerkschaften währen gut beraten auch gegen die manchmal ausufernde Inflation Kampfmaßnahmen gegen die Politik durchzusetzen. Hier macht man aber gern mal gemeinsame Sache. Es kann niemals im Interesse der Gesellschaft sein mit überhöhten Lohnforderungen die Preisspirale weiter anzuheizen. Die Preise müssen runter, dann stimmen auch wieder die Einkommen.