Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Letzte Generation
Deutschland
Flammenmeer statt Nebelmeer: Letzte Generation attackiert Gemälde von Caspar David Friedrich

Radikale Klimaschützerinnen versuchen in der Kunsthalle Hamburg, das Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" zu überkleben. Ein Wachmann schreitet ein, dann landet Asche auf dem Boden.

Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Romantik und zeigt einen Mann, wie er von einer Felsklippe auf die nebelverhangene Sächsische Schweiz schaut: Aktivisten der Letzten Generation haben am Sonntag in der Kunsthalle Hamburg versucht, das ikonische Bild "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich (1774-1840) zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.01.2025
4 min.
Auf Rekordjagd mit Caspar David Friedrich: „Manche Menschen haben geweint“
Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ aus dem Jahr 1818 war in einer der Jubiläumsausstellungen in Greifswald zu sehen – und sorgte für Emotionen.
Mit dem letzten Ausstellungstag am Sonntag in Dresden ist das deutschlandweite Caspar-David-Friedrich-Jahr anlässlich des 250. Geburtstages des Malerstars zu Ende gegangen. Wie ist es gelaufen?
Katharina Leuoth
23.08.2024
6 min.
Caspar David Friedrich: Nach Ansturm in Hamburg und Berlin öffnen am Samstag neue Jubiläumsschauen in Dresden
Das Ölgemälde „Das Große Gehege bei Dresden“ von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1832 fasziniert bis heute aufgrund der Leuchtkraft seiner Farben und seiner inhaltlichen Stille. Das Bild ist in der aktuellen Ausstellung im Albertinum zu sehen.
Der Malerstar der Romantik lebte 40 Jahre in Dresden und begeistert bis heute. Die Schau zu seinem 250. Geburtstag in Hamburg Anfang des Jahres zählte über 300.000 Besucher. Wie wird‘s im Albertinum?
Katharina Leuoth
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel