Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Detlef Müller (SPD) bei einer Plenarsitzung im vergangenen Jahr. Am Dienstag kehrt der abgewählte Abgeordnete noch einmal in den Bundestag zurück.
Detlef Müller (SPD) bei einer Plenarsitzung im vergangenen Jahr. Am Dienstag kehrt der abgewählte Abgeordnete noch einmal in den Bundestag zurück. Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Deutschland
„Hätten wir diese Möglichkeiten gehabt, wäre die Ampel nicht zerbrochen“: Wie Detlef Müller ein letztes Mal im Bundestag abstimmt

Berlin/Chemnitz. Der scheidende Abgeordnete aus Chemnitz spricht im Interview über das Bittere am Milliardenpaket für die Infrastruktur, was er von seinem AfD-Nachfolger erwartet und was er an der Sachsen-SPD kritisiert.

Freie Presse: Herr Müller, bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben Sie Ihr Mandat verloren und kehren nun am Dienstag doch noch einmal als Abgeordneter in den Bundestag zurück. Wie fühlt sich das an?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
01.04.2025
3 min.
Pannenzug-Misere zwischen Chemnitz und Leipzig: Wer ist schuld, Herr Müller?
Bis vergangenen Monat saß Detlef Müller für die SPD im Bundestag. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender prägte er die Verkehrspolitik seiner Partei.
Der Lokführer und langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Detlef Müller hat oft betont, wie gut er auf der RE6-Strecke als Fahrgast unterwegs war. Die „Freie Presse“ hat mit ihm über seine Tricks dabei und das Hauptproblem auf der Strecke gesprochen.
Erik Anke
16:11 Uhr
1 min.
Putin ordnet einseitige Feuerpause für Ostern an
Der russische Präsident Wladimir Putin. (Archivbild)
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine erstmals einseitig eine Feuerpause ausgerufen. Sie gelte für die Fronten in der Ukraine von heute, 18.00 Uhr, bis 00.00...
16:13 Uhr
3 min.
Ostermärsche im Zeichen der Friedenstaube
Zum Ostermarsch Rhein-Ruhr werden an drei Tagen insgesamt etwa 2.000 Teilnehmer erwartet.
Der Wunsch nach Frieden und Abrüstung bringt bei den Ostermärschen traditionell zahlreiche Menschen auf die Straße. Ihre Forderungen sind nicht unumstritten - vor allem mit Blick auf die Ukraine.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
21.03.2025
3 min.
Warum sich der Chemnitzer OB Schulze nicht mit Alexander Gauland beraten will
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) will den Chemnitzer Wahlkreisabgeordneten nicht zur Besprechung ins Rathaus einladen.
Besprechungen zwischen dem Stadtoberhaupt und den Bundestagsabgeordneten aus Chemnitz waren bisher gängige Praxis. Nach der Bundestagswahl wird diese Runde nun aber deutlich kleiner. Die AfD kritisiert das.
Erik Anke
Mehr Artikel