Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) diskutierte bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit.
Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) diskutierte bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit. Bild: Imago/AA
Deutschland
Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Die Uhr tickt

Noch nie war die Entfremdung zwischen den USA unter Trump und Europa so greifbar wie auf dieser Münchener Sicherheitskonferenz. So gut wie alle Europäer sind der Meinung, dass man nun mehr für die eigene Sicherheit tun müsse. Doch dieses Versprechen hört man nicht zum ersten Mal.

Die Öffentlichkeit kennt Olaf Scholz als trockenen und biederen Politiker. Der Spitzname „Scholzomat“ begleitet ihn seit Jahren. Doch auf der Münchener Sicherheitskonferenz zeigte der Bundeskanzler, dass er schwarzen Humor beherrscht, sogar beißenden Spott. Nach seiner Rede am Samstagmorgen sprach die Moderatorin Scholz auf die Rede des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:28 Uhr
2 min.
„Felicitas Kunterbunt“: Sporthalle in Eppendorf wandelt sich zur Musicalbühne
Die Proben zum Musical „Felicitas Kunterbunt" laufen auf Hochtouren.
An der Heiner-Müller-Schule Eppendorf sind aktuell viele Mädchen und Jungen an einem spannenden außerschulischen Projekt beteiligt.
Knut Berger
14.02.2025
5 min.
US-Vizepräsident auf Münchner Sicherheitskonferenz: Verschiedene Welten
US-Vizepräsident J. D. Vance hat am Freitag auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen. Seine Rede sorgte für einige Irritationen.
Die Rede von J. D. Vance auf der Sicherheitskonferenz war gespannt erwartet worden. Doch über den Krieg in der Ukraine sprach er kaum. Dafür mischte er sich in den Bundestagswahlkampf ein.
Tobias Heimbach
12:25 Uhr
2 min.
Radball-Junioren aus dem Erzgebirge dringen ins DM-Halbfinale vor
Sicherten sich im DM-Viertelfinale den Turniersieg: Paul Partzsch und Markus Kropat (Mitte).
Die Großolbersdorfer Paul Partzsch und Markus Kropat dürfen weiter von der Endrunde der Deutschen Meisterschaft träumen. Aus einem ganz bestimmten Grund sind sie in diesem Jahr besonders motiviert.
Andreas Bauer
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
01.03.2025
6 min.
Zäsur in Washington: Ein Disput mit unklaren Folgen
Selenskyjs direkte Haltung sorgte im Oval Office für großen Unmut.
Offener Streit mit eisigem Ende: Nach der Eskalation im Weißen Haus verweigert Selenskyj die Entschuldigung, Trump zieht sich nach Florida zurück. Und Europa fragt: Wie geht es in der Ukraine weiter?
Julia Naue, Michael Donhauser und Luzia Geier, dpa
Mehr Artikel