Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Will das Bundeswaldgesetz reformieren: Bundesagrarminister Cem Özdemir.
Will das Bundeswaldgesetz reformieren: Bundesagrarminister Cem Özdemir. Bild: Jens Kalaene/dpa
Deutschland
Neuer Anlauf für neues Bundeswaldgesetz

Mehr Klimaschutz für Wälder: Das wollte die Ampel per Gesetz erreichen. Ein erster Entwurf schlug fehl. Nun gibt es einen weiteren.

Vor fast 50 Jahren trat ein Gesetz in Kraft, von dem die meisten Deutschen wohl noch nie gehört haben – das aber ziemlich einflussreich ist. Seit 1975 regelt das Bundeswaldgesetz, wie Wälder hierzulande erhalten und bewirtschaftet werden sollen. Denn immerhin ein Drittel der gesamten Fläche Deutschlands ist Wald. Auf Landesebene gibt es zwar...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
01.03.2025
2 min.
Nach Eklat in Washington: Özdemir pocht auf höhere Verteidigungsausgaben
Grünen-Politiker Cem Özdemir hat nach dem Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mehr Investitionen in die europäische Verteidigung gefordert.
Nach der Eskalation zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj fordert Grünen-Politiker Cem Özdemir eine stärkere europäische Verteidigung – inklusive Großbritannien und Norwegen. Europa müsse wehrhaft genug sein, um Russland abzuschrecken, sonst stehe die eigene Freiheit auf dem Spiel.
Tobias Peter
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Von Rebekka Wiese
3 min.
24.01.2025
3 min.
Die Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung: Ein wenig ertragreiches Jahr
Meinung
Redakteur
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grünen) bei der Grünen Woche in Berlin.
Vor einem Jahr war die Grüne Woche von landesweiten Bauernprotesten überschattet - Ein Jahr später ist in der Argarpolitik wenig passiert
Rebekka Wiese
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
Mehr Artikel