Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hackerangriffe können zum Beispiel die Finanzmärkte, die Stromversorgung, Medien und Krankenhäuser gefährden.
Hackerangriffe können zum Beispiel die Finanzmärkte, die Stromversorgung, Medien und Krankenhäuser gefährden. Bild: smolaw11/adobe-stock
Deutschland
Virtuelle Kriegsführung: Deutschland drohen Hackerangriffe

Bei den deutschen Sicherheitsbehörden herrscht Alarmstufe Rot. Da der Westen mit gravierenden Sanktionen auf die Invasion Russlands in die Ukraine reagiert hat, ist mit massiven Cyberattacken zu rechnen.

Digitalminister Volker Wissing (FDP), Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Konstantin von Notz, Vize-Fraktionschef der Grünen, warnen: Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine halten sie auch Cyberattacken auf die deutsche Infrastruktur für möglich. "Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass das eine Methode ist, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:00 Uhr
3 min.
Fußball-Westsachsenliga: Wie der TV Oberfrohna vier Punkte ins Osterkörbchen packte
Maximilian Köhler vom TV Oberfrohna (rechts) im Duell mit André Schuster vom SV Mosel. Die Hausherren brachten den Heimsieg mit ihrer größten Chance unter Dach und Fach.
Nur einen Treffer bekamen die insgesamt 614 Zuschauer in den drei Nachholspielen über Ostern zu sehen. Die Freude über die Ausbeute war beim TV Oberfrohna nach einer Durststrecke trotzdem groß.
Philip Meyer
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
08.04.2025
3 min.
BSI analysiert russischen Cyberangriff auf Osteuropa-Verein
Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) war die Organisation im vergangenen Jahr schon einmal Ziel eines russischen Cyberangriffs. (Symbolbild)
Der Verfassungsschutz hat zuletzt mehrfach vor russischer Sabotage und Spionage gewarnt. Aktuell beschäftigt eine Cyberattacke auf einen Wissenschaftsverband die Sicherheitsbehörden.
19:55 Uhr
7 min.
Was passiert nach dem Tod des Papstes?
Die katholische Kirche sucht ihr neues Oberhaupt. (Archivbild)
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der "Stellvertreter Christi" nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Sebastian Fischer und Christoph Sator, dpa
07.12.2024
2 min.
Militärexperte: Putin will Deutschland bestrafen
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht sich in einer starken Position.
Die russische Armee rückt im Osten der Ukraine langsam, aber stetig vor. Zugleich führt der russische Präsident Wladimir Putin auch einen hybriden Krieg gegen den Westen. Für den Militärexperten Gustav Gressel steckt dahinter eine klare Strategie.
Jürgen Becker
19:47 Uhr
8 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
Mehr Artikel