Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Wagner-Truppe war in der Ukraine an vielen Schlachten beteiligt, im Bild auch in Donezk.
Die Wagner-Truppe war in der Ukraine an vielen Schlachten beteiligt, im Bild auch in Donezk. Bild: Screenshot: Telegram Wagner Private Military Company
Sachsen
Deutsche Söldner kämpfen im Ukrainekrieg auf beiden Seiten

Auf beiden Seiten des Ukrainekrieges, auf ukrainischer wie auf russischer Seite, sind deutsche Söldner im Einsatz. Verboten ist das nicht. Nur das Anwerben deutscher Kämpfer steht unter Strafe. Die Bundesregierung versucht lediglich, Rechtsextremisten am Kampfeinsatz zu hindern.

Auch Söldner können Mitgefühl zeigen. Gefangenen russischen Soldaten gebe er schon mal eine Zigarette ab. Denn er sehe natürlich, dass seine Feinde genauso Menschen seien wie er - wenn im Gefecht selbst solche Gedanken auch tabu seien. Im Gegensatz zu ihm hätten sich viele nicht ausgesucht, in der Ukraine zu kämpfen. "Die müssen. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.02.2023
7 min.
Solidaritätsschwur und ein Panzerwrack
Als "Symbol des Untergangs" verstehen die Initiatoren den zerstörten russischen Kampfpanzer, den sie vor der russischen Botschaft in Berlin aufgestellt haben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versichert der Ukraine Beistand und fordert den Abzug russischer Truppen. Ein zerstörter Panzer soll dem Kreml warnen. Auch in Sachsen wird gegen den Krieg demonstriert.
Tobias Peter
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17:00 Uhr
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
26.02.2023
9 min.
Putins Söldner: Aufstieg und Fall der Wagner-Gruppe
Bis Anfang Februar hat die berüchtigte Söldnertruppe Wagner, die in der Ukraine an der Seite russischer Soldaten steht, ihre Kämpfer in russischen Gefängnissen rekrutiert. Das ist vorbei, das russische Verteidigungsministerium holt nun selbst Strafgefangene zum Fronteinsatz. Wagner-Gründer Jewgeni Prigoschin ist von einem Erfolgsfaktor der Russen zu einem Hindernis geworden. Warum hat Wladimir Putin ihn kaltgestellt? Ein Blick hinter die Kulissen der Wagner-Gruppe.
Nina Pogrebnaya
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
Mehr Artikel