Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Suchen einen Weg, um rasch mehr in Verteidigung und Infrastruktur investieren zu können: der wohl bald neue Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und sein möglicher Koalitionspartner, SPD-Chef Lars Klingbeil.
Suchen einen Weg, um rasch mehr in Verteidigung und Infrastruktur investieren zu können: der wohl bald neue Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und sein möglicher Koalitionspartner, SPD-Chef Lars Klingbeil. Bild: Christoph Soeder/dpa
Deutschland
Wie Union und SPD ganz fix an 800 Milliarden Euro kommen wollen

Falls eine schwarz-rote Bundesregierung zustande kommt, bräuchte diese dringend Geld – für Verteidigung, aber vor allem aus Sicht der SPD nicht nur dafür. Gibt es nun eine Lösung mit zwei Sondervermögen?

Es gibt ein gemeinsames Ziel: mehr Geld für die Verteidigung. Die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei dessen Besuch im Weißen Haus harsch angegriffen hat, ist ein weiteres Alarmsignal. Darüber herrscht Konsens zwischen CDU und SPD. Und doch sind es zwei unterschiedliche Erzählungen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:13 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 21.06.2025
 1 Bilder
Ein Airbus A400M der Deutschen Luftwaffe rollt von der Landebahn am Flughafen Köln/Bonn an Frachtflugzeugen vorbei zum militärischen Bereich des Flughafens. Dies ist die erste von zwei Maschinen mit 64 deutschen Israel-Rückkehrern.
06:06 Uhr
2 min.
Deutscher U21 schmeckt der Erfolg: Von Burgern bis asiatisch
Lobt die Bedingungen vor Ort: Antonio Di Salvo am guten Trainingsplatz.
Burger nach dem Sieg gegen Tschechien, asiatisch nach dem England-Erfolg. Wie geht es bei der U21 nach dem Italien-Spiel weiter? Ein Gericht wird es sicher nicht geben.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
11.06.2025
4 min.
Das Dilemma mit der Wehrpflicht
Rekruten der Bundeswehr nehmen am öffentlichen Gelöbnis teil. Die Bundeswehr braucht 60.000 Soldaten mehr.
Deutschland braucht zusätzlich 60.000 Soldaten, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius. Ohne Wehrpflicht dürfte das kaum erreichbar sein. Doch sie einzuführen, birgt gleich mehrere rechtliche Klippen.
Tobias Heimbach
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
27.05.2025
4 min.
Klingbeil kündigt massiv höhere Investitionen an
Klingbeil will "spürbare Veränderungen" für Menschen, die zu Recht erwarteten, dass Deutschland besser funktioniere. (Archivbild)
Will der Finanzminister das geplante riesige Sondervermögen als Verschiebebahnhof nutzen, um Löcher im Haushalt zu stopfen? Diese Vorwürfe wurden laut. Der Minister geht in die Offensive.
Mehr Artikel