Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Als die Müglitz sich 2002 zurückzog, legte sie die Zerstörung frei: Mittig am Bildrand oben hatte das Haus der Weesensteiner Todesopfer gestanden. Die letzte Mauer, die für andere zum Lebensretter wurde, ist unten links zu sehen. Antje Gottlöbers Haus ist das gelbe vor der Bahnbrücke.
Als die Müglitz sich 2002 zurückzog, legte sie die Zerstörung frei: Mittig am Bildrand oben hatte das Haus der Weesensteiner Todesopfer gestanden. Die letzte Mauer, die für andere zum Lebensretter wurde, ist unten links zu sehen. Antje Gottlöbers Haus ist das gelbe vor der Bahnbrücke. Bild: Stefan Hässler/imago
Sachsen
20 Jahre nach der Flut: Die Hölle ist Wasser

Sturzfluten mit tödlicher, zerstörerischer Gewalt, wie Wissenschaftler sie wegen des Klimawandels immer häufiger vorhersehen, gab es auch zur Jahrhundertflut im Sommer 2002. Eine davon veränderte den osterzgebirgischen Ort Weesenstein für immer.

Die Müglitz plätschert durch Wiesen unterhalb des Schlosses Weesenstein. Im Tal wiegt sich violetter Blutweiderich im Wind. Rund anderthalb Kilometer flussabwärts, wo das Flüsschen den Ort Weesenstein wieder verlässt, stakst barfuß in Badehose ein Junge vom Gras in den Fluss. Ein Sommeridyll. Vor 20 Jahren aber waren es genau diese...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:30 Uhr
1 min.
Karrieremesse in Freiberg: Über 30 Firmen präsentieren sich
Die Karrieremesse Orte der TU Bergakademie Freiberg war in der Vergangenheit immer stark nachgefragt.
Am Mittwoch, 18. Juni, 10 bis 15 Uhr findet in Freiberg in der Ulrich-Rülein-von-Calw-Sporthalle, Meißner Ring 20c, die Karrieremesse „Orte“ statt. Für wen ist sie gedacht?
Freie Presse
07.08.2022
3 min.
Wegen Klimawandel: Forscher warnen vor Sturzfluten - nicht nur an Flüssen und Bächen
Der Klimawandel stellt uns vor ganz neue Gefahren. Örtliche Starkregen sind immer öfter zu erwarten, belegt eine in diesem Jahr erstellte Studie.
Jens Eumann
15:30 Uhr
2 min.
Kurioser Sieg beim Hamburger SV: Mittelsächsische Fußballerinnen gewinnen die Talenterunde
Chayenne Eulitz und Charlotte Kempe (r.) haben mit RB Leipzig die Talenterunde der U-17-Frauen gewonnen.
Chayenne Eulitz aus Erlau und Charlotte Kempe aus Brand-Erbisdorf haben mit RB Leipzig beim Hamburger SV den entscheidenden Sieg geholt. Eine Kickerin traf dabei doppelt.
Robin Seidler
12.08.2022
6 min.
20 Jahre nach der Jahrhundertflut: Als die Chemnitz breiter als die Elbe war
An der Georgbrücke vis-à-vis dem Wohnblock, in dem einst Eislaufstar Kati Witt mit ihren Eltern gewohnt hatte, ging alles glatt, aber knapp. Bis zur Überflutung der Brücke und damit umliegender Straßen fehlte nicht viel.
Warum blieb die Chemnitzer Innenstadt von der Flutwelle 2002 weitgehend verschont? Ex-Umweltamtschef Thomas Scharbrodt klärte die "Freie Presse" einst auf. Jetzt - 20 Jahre später - ordnet er alles noch mal ein.
Jens Eumann
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel