Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau. Bild: Uwe Mann
Sachsen
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer

Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.

An diesem Montagabend im Saal der Sparkasse Zwickau kommt es nicht allzu häufig vor, dass das Publikum Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer spontan Beifall spendet. Einmal geht es darum, was der Begriff „konservativ“ bedeutet. Der Begriff heiße, sagt der CDU-Mann unter dem Applaus des Publikums, „die Freiheit zu geben, dass...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:26 Uhr
2 min.
Nicht das Herz: Handball-Schiri kennt nun Ursache für K.o.
Die Bilder wiederholen sich: Schon Ende Februar konnte Schiedsrichter Jesper Madsen das Spiel nicht beenden. Nun kennt er den Grund.
Ende Februar und Anfang März kollabiert der dänische Handball-Schiedsrichter Jesper Madsen gleich zweimal. Sein Körper wurde dann komplett durchgecheckt. Nun kennt er den Grund.
17:26 Uhr
7 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
19:16 Uhr
1 min.
Polizei: Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Auf dem Volksfest in Bayreuth ist es am Abend zu einem Unfall gekommen.
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt etliche Besucher an. Die Freude wird von einem Unfall überschattet. Blaulichter der Rettungsdienste sind zu sehen.
25.03.2025
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
25.03.2025
1 min.
Debatte mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: Das ganze Gespräch im Video
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Am Montagabend war Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer für die „Freie Presse“-Debatte in die Sparkasse Zwickau gekommen. Die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Moderiert von Chefredakteur Torsten Kleditzsch, ging es an diesem Abend um VW, das Theater Zwickau und den künftigen Koalitionsvertrag. Wenn Sie die Debatte verpasst haben, gibt es hier das Gespräch zum Nachschauen.
unserer Redaktion
Mehr Artikel