Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Andrea Warnecke/dpa
Sachsen

Bündnis fordert fünf Tage bezahlte Bildungszeit pro Jahr für Arbeitnehmer

Als die Kenia-Koalition gebildet wurde, sollte ein Gesetz zur bezahlten Freistellung mit ins Regierungsprogramm. Aber die CDU mauert bis heute. Dabei ist Weiterbildung unter anderem im Ehrenamt wichtig - bei Sportvereinen und in der Feuerwehr.

Ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Institutionen, darunter die Gewerkschaft der Polizei, hat die Einführung des Rechts auf eine jährlich fünftägige Bildungsfreistellung im Freistaat gefordert. Dies sei lange überfällig, sagte Sachsens DGB-Vizechefin Daniela Kolbe. In 14 Bundesländern gebe es bereits...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Proteste bei AfD-Parteitag: Polizei ermittelt gegen eigene Beamte
Polizisten tragen Demonstranten von der Straße, die Zugangswege zum AfD-Parteitag blockieren wollten.
Pfefferspray und Gewalt gegen Protestierende: Ein Abgeordneter wurde geschlagen, ein unwilliger Polizeihund auf einen Demonstranten geworfen. Der Innenminister verteidigt das teils gewaltsame Vorgehen der Polizei.
Tobias Wolf
17.01.2025
6 min.
Israel: Einigung für Waffenruhe im Gaza-Krieg steht
In der katarischen Hauptstadt Doha feilten die Verhandler bis zuletzt an den Feinheiten des Waffenruhe-Abkommens. (Archivbild)
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
03.12.2024
5 min.
Vom Masterplan für Südwestsachsen bis zum kostenlosen Vorschuljahr: Was Kretschmers CDU/SPD-Minderheitsregierung plant
Von der Brombeere zur Minderheitskoalition: Tüten CDU-Fraktionschef Christian Hartmann, CDU-Chef Michael Kretschmer und SPD-Chef Henning Homann nun die dritte schwarz-rote Koalition in Sachsen ein?
Am Mittwochnachmittag wollen CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorstellen. Doch lassen sich die Versprechen überhaupt finanzieren - und wird der Ministerpräsident auch gewählt?
Tino Moritz und Tobias Wolf
17.01.2025
2 min.
Fünf Fakten zum Spiel von RB Leipzig beim VfL Bochum
Yussuf Poulsen bejubelte gegen den VfL Bochum bislang vier Tore.
Mit dem Spiel beim VfL Bochum beginnt für RB Leipzig die Rückrunde der Bundesliga. Die Bilanz gegen den VfL kann sich sehen lassen.
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel