Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Wahldebatte in Dresden waren diese Kandidatinnen und Kandidaten dabei. Oben von links: Michael Kretschmer (CDU), Jörg Urban (AFD), Petra Köpping (SPD). Unten von links: Katja Meier (Grüne), Susanne Schaper (Linke), Robert Malorny (FDP), Sabine Zimmermann (Bündnis Sahra Wagenknecht).
Bei der Wahldebatte in Dresden waren diese Kandidatinnen und Kandidaten dabei. Oben von links: Michael Kretschmer (CDU), Jörg Urban (AFD), Petra Köpping (SPD). Unten von links: Katja Meier (Grüne), Susanne Schaper (Linke), Robert Malorny (FDP), Sabine Zimmermann (Bündnis Sahra Wagenknecht). Bild: Bilder: Parteien/Collage: Mark Frost
Sachsen
Das große Ringen im Stromwerk Dresden: Das waren die Höhepunkte der Debatte zur Landtagswahl

Energie und Klima, Krieg und Frieden, Bildung, Innere Sicherheit: So diskutierten die Spitzenkandidaten von CDU, AfD, Linken, Grünen, SPD, FDP und BSW.

Den Ort der Wahldebatte konnte man nicht besser wählen für dieses zentrale Thema: Das Kraftwerk Mitte in Dresden war einst ein fossil befeuertes Heizkraftwerk. Nach 99 Jahren Betrieb wurde es 1994 stillgelegt - und nun reden die Spitzenkandidaten hier gleich zu Beginn über Klima und Energie. Es war heiß in der Halle, auch das konnte man...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
5 min.
„Der Haushalt wird jetzt grüner und ungerechter“: Wie Sachsens BSW-Chefin zum Rundumschlag auch gegen Kretschmer ausholt
Im November platzte die Brombeere - und im Juni der Versuch, im Dreierbündnis den Doppelhaushalt durchzusetzen? Sachsens Landeschefs Henning Homann (SPD), Michael Kretschmer (CDU/Mitte) und Sabine Zimmermann (BSW).
In zwei Wochen will die CDU/SPD-Minderheitskoalition den Haushalt durch den Landtag bringen. Nach Pfingsten läuft alles auf ein Bündnis mit Grünen und Linken hinaus. Droht der BSW-Chefin eine Strafanzeige?
Tino Moritz
11:00 Uhr
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
25.06.2025
5 min.
Von „Schmerzgrenzen“ beim „Streichquartett“: Wie Sachsen über den Haushalt von Kretschmers neuem Viererbündnis streitet
Fraktionsvorsitzende des Haushaltsviererbündnisses: Christian Hartmann (CDU/u.r.), Susanne Schaper (Linke/u.l.), Henning Homann (SPD) und Franziska Schubert (Grüne).
Zwei Tage lang berät der Landtag den Doppelhaushalt für 2025/26. In der Generaldebatte wird es besonders hitzig. Muss der Freistaat bald Schulden aufnehmen?
Tino Moritz
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
07:40 Uhr
2 min.
Medien: Liverpool erhöht Angebot für Frankfurts Ekitiké
Der Wechsel von Hugo Ekitiké zum FC Liverpool rückt näher.
Der Wechsel von Hugo Ekitiké zum FC Liverpool rückt anscheinend näher. Nach einem verbesserten Angebot kommt der Angreifer in einem Testspiel bei Eintracht Frankfurt schon nicht mehr zum Einsatz.
07:15 Uhr
4 min.
Klöckner: "Der Bundestag ist ein begehrtes Ziel"
Der Bundestag muss sich nach Ansicht Klöckners besser gegen Cyber-Attacken schützen.
Der Bundestag verzeichnet zahlreiche Hackerangriffe. Präsidentin Klöckner will die Schutzmaßnahmen hochfahren. Nachbesserungsbedarf bei der Sicherheit sieht sie auch in einem anderen Bereich.
Ulrich Steinkohl, dpa
Mehr Artikel