Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: picture alliance / Nicolas Armer/dpa
Sachsen
Deutliche Übersterblichkeit in Sachsen: Welche Rolle spielt die Corona-Impfquote?

Laut Ifo-Institut Dresden zeigt die Entwicklung der Anzahl der Sterbefälle im zweiten Halbjahr 2021: Wo sich mehr Menschen impfen lassen, wird weniger häufig gestorben.

Im zweiten Halbjahr 2021 sind in Sachsen 3500 Menschen mehr gestorben, als eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Das geht aus einer Untersuchung des Ifo-Instituts Dresden zur Übersterblichkeit in den Bundesländern hervor. Die Übersterblichkeit in Sachsen von Juli bis Dezember 2021 beträgt laut Ifo 12,6 Prozent. Übertroffen wird dieser Wert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
11.03.2025
2 min.
Ifo-Institut skeptisch bei Schuldenbremse-Plänen
Joachim Ragnitz ist stellvertretender Leiter des Ifo-Instituts in Dresden. (Archivbild)
Die Länder sollen von der Lockerung der Schuldenbremse profitieren. Doch damit das gelingt, bräuchte es teilweise Verfassungsänderungen. Wirtschaftsexperten sehen Probleme.
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
06.03.2025
4 min.
„Viele Maßnahmen im Freien waren nicht nötig“: Streeck und Stöhr beziehen Stellung im Corona-Ausschuss
Auch darüber reden, was gut gelaufen ist: Virologe Hendrik Streeck (CDU) im Plenarsaal des Sächsischen Landtags.
Mit scharfer Kritik an einzelnen Maßnahmen haben die Virologen die Aufarbeitung der Pandemie im Sächsischen Landtag gestartet. Obwohl sie von der AfD vorgeschlagen worden waren, widersprachen beide in einigen Punkten der Haltung der Partei vehement.
Frank Hommel und Josua Gerner
Mehr Artikel