Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 versuchten viele Menschen, einen Flugzeug ins Ausland zu ergattern. Nun stellt Sachsens Ministerpräsident die Aufnahme der Ortskräfte infrage.
Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 versuchten viele Menschen, einen Flugzeug ins Ausland zu ergattern. Nun stellt Sachsens Ministerpräsident die Aufnahme der Ortskräfte infrage. Bild: Uncredited/Verified UGC/AP/dpa/archiv
Sachsen
Die meisten in Leipzig, die wenigsten in Nordsachsen: Seit 2021 kamen 1700 afghanische Ortskräfte im Freistaat unter

Am Wochenende hatte Sachsens Ministerpräsident einen Aufnahmestopp für Ortskräfte gefordert - und Kritik auch in den eigenen Reihen ausgelöst. Wenige Tage zuvor unterschrieb Michael Kretschmer noch einen Fachkräftepakt. Nun ordnet das Innenministerium die Aussagen ein.

Mit einem geforderten Stopp der weiteren Aufnahme sogenannter Ortskräfte aus Afghanistan hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) deutliche Kritik auf sich gezogen. So vonseiten des DGB Sachsen und der Diakonie im Freistaat. "Freiwillige Aufnahmeprogramme wie etwa für Ortskräfte aus Afghanistan oder anderen Ländern müssen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:55 Uhr
2 min.
Zumindest bis Sommer: Wolfsburg hält an Hasenhüttl fest
Bleibt zumindest bis zum Saisonende Trainer des VfL Wolfsburg: Ralph Hasenhüttl.
Beim VfL Wolfsburg läuft nichts mehr zusammen. Nach dem 0:1 gegen Freiburg ist ein Platz im Europacup außer Reichweite. Trotzdem geht es zumindest vorerst mit Trainer Hasenhüttl weiter.
14.04.2025
5 min.
Unionspolitiker empört über Aufnahmen aus Afghanistan
Ende März kamen 174 Afghaninnen und Afghanen mit einem Charterflug in Hannover an. (Archivbild)
In den gut drei Wochen bis zur erwarteten Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler sollen noch mehrere Dutzend Menschen aus Afghanistan aufgenommen werden. Und was kommt danach?
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
15.04.2025
3 min.
Bundesregierung: Aufnahmezusage für Afghanen gilt zwei Jahre
In diesem Monat sollen nach Informationen des sächsischen Innenministeriums Afghaninnen und Afghanen mit drei Flügen von Pakistan nach Deutschland gebracht werden. (Archivfoto)
Rund 2.600 Menschen mit einer Zusage für eine Aufnahme warten noch auf die Einreise nach Deutschland. Was wird aus ihnen nach dem anstehenden Regierungswechsel?
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Update
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
19:08 Uhr
2 min.
Andrich: Bayer-Team spürt Unruhe durch Alonso-Diskussion
Seine Zukunft bei Bayer ist weiter offen: Xabi Alonso.
Bei Bayer Leverkusen bleibt die Zukunft von Trainer Xabi Alonso offen. An der Mannschaft geht die Thematik nicht spurlos vorbei.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel