Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anežka Platlová (l.) und Hedvika Hoření vom Gymnasium Kadaň auf dem Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Links Geschichtslehrer Petr Zemánek aus Prag.
Anežka Platlová (l.) und Hedvika Hoření vom Gymnasium Kadaň auf dem Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Links Geschichtslehrer Petr Zemánek aus Prag. Bild: Oliver Hach
Sachsen
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern

Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.

Auf Krücke und Gehstock gestützt tritt der alte Mann vor das Tor seines Grundstücks. Als er zu sprechen beginnt, rücken die Zuhörer heran, zwei Schülerinnen aus Kadaň wirken sichtlich bewegt. „Da war ein großes, großes Loch“, erzählt Walter Urban. „Alles war vorbereitet. Und dann haben sie geschossen. Sie fragten nicht, wer da...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:16 Uhr
2 min.
Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch
Laut Berichten Traineroption für RB Leipzig: Matthias Jaissle.
Eine Verpflichtung von Ole Werner durch RB Leipzig scheint eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch offenbar stocken die Verhandlungen mit seinem bisherigen Club. Nun kommt ein neuer Name ins Spiel.
10.06.2025
10 min.
Die Dreckschänke kehrt zurück: Ein Tscheche rettet das berühmteste Gasthaus im böhmischen Erzgebirge
Marek Plachý und seine Tochter Zuzana im Festsaal der Dreckschänke. Hier wurde vergangenes Jahr schon Hochzeit gefeiert.
Skiliftbetreiber Marek Plachý hat eine Lebensaufgabe: die Sanierung einer legendären Kneipe. Was er und ein neues Buch über das Lokal verraten, das Anton Günther unsterblich machte.
Oliver Hach
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
12.11.2024
4 min.
Widerstand gegen russischen Einmarsch 1968: Fernsehturm auf dem Keilberg soll europäisches Kulturerbe werden
Der Fernsehturm auf dem 1244 Meter hohen Klínovec, deutsch Keilberg.
Bei der Niederschlagung des Prager Frühlings wurden zwei tschechische TV-Techniker auf dem höchsten Gipfel des Erzgebirges zu Helden.
Oliver Hach
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
22:18 Uhr
2 min.
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle.
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
Mehr Artikel