Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Von wegen langweilige Landespoltitk: Der „Zehn vor Zwölf“-Newsletter wurde mit dem „Digital Media Award Europe“ ausgezeichnet.
Von wegen langweilige Landespoltitk: Der „Zehn vor Zwölf“-Newsletter wurde mit dem „Digital Media Award Europe“ ausgezeichnet. Bild: WVD
Sachsen
In eigener Sache: Politik-Newsletter der „Freien Presse“ mit Digital Media Award Europe ausgezeichnet

Von Brombeer-Koalition bis Würstchen am Wahlkampfstand: „Zehn vor Zwölf“ blickt hintergründig und humorvoll auf die sächsische Landespolitik. Nun wurde der Newsletter vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien gewürdigt.

Dresden.

Landespolitik ist eine langweilige Angelegenheit? Aber nicht doch! Und schon gar nicht in Sachsen. Was hat der Freistaat im letzten halben Jahr nicht alles durchgemacht: Um die Wette grillende Politiker, eine Landtagswahl mit superknappem Ergebnis, eine neue Koalitionsfarbe namens „Brombeere“, die dann doch nicht zu Ende gereift ist, die Bildung einer schwarz-roten Minderheitsregierung. Und dann gibt es da noch einen Ministerpräsidenten, der Bartmoden-Maßstäbe setzt und regelmäßig groß in Talkshows aufspielt.

„Zehn vor Zwölf“, der Politiknewsletter der „Freien Presse“, begleitet die sächsische Landespolitik seit August mit Humor – aber auch mit hintergründigem Insiderwissen aus der Landeshauptstadt. Stellt die wichtigen Fragen: Was gab’s zu essen? Was treibt Michael Kretschmer in den sozialen Medien? Wer glänzt gerade besonders im politischen Dresden – und wer nicht?

Dafür wurde die „Freie-Presse“-Redaktion nun ausgezeichnet – vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien, der „World Association of Newspapers and News Publishers“, kurz Wan-Ifra. Dieser vergibt einmal jährlich die „European Digital Media Awards“.

„Zehn vor Zwölf“ erhielt die Auszeichnung nun in der Kategorie bester regionaler Newsletter. „Die Freie Presse möchte ihre Leser mit einem frischen Design, einer leichter verständlichen Sprache und einem Hauch von Humor ansprechen“, heißt es in der Jury-Erklärung.

Sie haben „Zehn vor Zwölf“ noch nicht abonniert?

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“ - Staatsschutz prüft Post im Internet
Nicht wenige Autos stehen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
15:05 Uhr
4 min.
Geburtstagskind Zverev triumphiert in München
Alexander Zverev gelingt in München ein starkes Comeback nach etlichen Pleitewochen.
Das passende Geschenk zum 28. Geburtstag beschert sich Alexander Zverev selbst. Der Tennisstar holt sich beim Heimturnier neues Selbstvertrauen nach zwei Pleitemonaten.
Manuel Schwarz, dpa
28.03.2025
4 min.
Werden die Sachsen bei Extrakosten für Buß- und Bettag entlastet?
In diesem Jahr fällt der nur noch in Sachsen als gesetzlicher Feiertag eingestufte Buß- und Bettag auf den 19. November.
Die Gesundheitspolitiker von Union und SPD haben sich bei den Koalitionsverhandlungen der künftigen Merz-Bundesregierung auf einen Halbsatz geeinigt, dessen Umsetzung bemerkenswerte Folgen hätte.
Tino Moritz
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15:04 Uhr
2 min.
Chemnitzer FC gewinnt Ost-Klassiker gegen Rot-Weiß Erfurt
Der Chemnitzer FC hat am 30. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nordost den Klassiker gegen den FC Rot-Weiß Erfurt gewonnen. Im Bild: CFC-Torschütze Niclas Erlbeck.
Die Himmelblauen treffen in der Fußball-Regionalliga Nordost gegen den FC Rot-Weiß Erfurt nach der Pause zweimal.
Knut Berger
Mehr Artikel