Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Absturzstelle nahe Vilnius am 25. November.
Die Absturzstelle nahe Vilnius am 25. November. Bild: Mindaugas Kulbis/AP
Sachsen

In Leipzig gestartet, in Litauen verunglückt: Das ist jetzt über den Absturz der DHL-Maschine bekannt

Nachdem vor wenigen Wochen ein Frachtflugzeug nahe Vilnius abstürzte, wurde über die Ursache spekuliert. Das haben die Ermittlungen bislang ergeben.

Leipzig/Vilnius.

Warum stürzte Ende November ein in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug der DHL in Litauen ab? Dazu liegen nun neue Erkenntnisse vor.

Steckte hinter dem Unglück menschliches Versagen, ein technischer Fehler oder gar Sabotage? Spekuliert wurde seit dem Absturz der Boeing 737-400 (DHL-Flug 5960) viel.

„Die Vor-Ort-Phase der Sicherheitsuntersuchung ist abgeschlossen, und alle Flugzeugwrackteile wurden zur weiteren Analyse an einen sicheren Lagerort gebracht“, so Paulius Žeimys, Sprecher der litauischen Justizministerin, gegenüber der Leipziger Volkszeitung (LVZ). Demnach sei ein Untersuchungsteam mit Experten aus Deutschland, Spanien und den USA wieder zurückgekehrt.

DHL-Frachtmaschinen am DHL Air Hub, dem Luftfrachtzentrum auf dem Flughafen Leipzig / Halle.
DHL-Frachtmaschinen am DHL Air Hub, dem Luftfrachtzentrum auf dem Flughafen Leipzig / Halle. Bild: Hendrik Schmidt/dpa

Flugschreiber und der Voice-Recorder im Cockpit der Maschine wurden bei der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig ausgelesen. „Die vorläufige Analyse der Daten hat keine Anzeichen oder Hinweise auf unrechtmäßige Eingriffe ergeben“, informiert Ministeriumssprecher Žeimys die LVZ.

Sabotage oder gar ein Terror-Akt scheiden damit aus. Die Gespräche der Piloten würden auch nicht auf einen unvorhersehbaren Zwischenfall hindeuten.

Führten mehrere Faktoren zum Unglück?

Bleiben also die Faktoren Mensch und Technik übrig. „Es ist möglich, dass nicht ein einzelnes technisches Problem, sondern das Zusammenspiel verschiedener Umstände dazu geführt hat, dass der Anflug in den letzten Metern außer Kontrolle geriet“, erklärt Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt der Zeitung.

Dass die Boeing beim Anflug laut Flugdaten zu schnell unterwegs war und zu schnell sank, würde dafür sprechen. Und: Funksprüche legten nahe, dass es zwischen den Piloten und Lotsen Probleme bei der Kommunikation gab.

Ein Trümmerteil der verunglückten DHL-Maschine.
Ein Trümmerteil der verunglückten DHL-Maschine. Bild: Mindaugas Kulbis/AP

Die weiteren Ermittlungen brauchen noch Zeit, ein umfassender Abschlussbericht soll laut Ministeriumssprecher Žeimys Ende 2025 veröffentlicht werden. Allerdings: „Es wird erwartet, dass noch vor Weihnachten ein kurzer Zwischenbericht veröffentlicht wird, der die bisher gesammelten Fakten enthält.“

Bei dem Unglück am 25. November war ein Spanier ums Leben gekommen, drei weitere Crew-Mitglieder kamen mit Verletzungen davon.(phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
2 min.
So bleiben Sie an Ihren finanziellen Vorsätzen dran
Ziele setzen, Ziele halten: Erreichen Sie Ihre Sparquote Monat für Monat? Das kann die Motivation fürs Dranbleiben am Laufen halten.
Fehlendes Durchhaltevermögen? Gute Vorsätze können schon mit Ablauf des Januars wieder in der Kiste verschwinden. Mit diesen Tricks passiert Ihnen das nicht.
17.01.2025
6 min.
Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Scholz verteidigte den Atomausstieg.
Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, "ideologiegetrieben"? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.
Andreas Hoenig, Martina Herzog und Fatima Abbas, dpa
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
25.11.2024
5 min.
Absturz des DHL-Frachtflugzeuges in Vilnius: Weshalb hat die Boeing die Landebahn nicht erreicht?
Ein Trümmerteil des DHL-Frachtflugzeugs, das in Vilnius abgestürzt ist.
Ein im Auftrag des Postdienstleisters DHL in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug ist in der Nähe des Flughafens der litauischen Hauptstadt abgestürzt. Was schon bekannt ist und was nicht.
Jan-Dirk Franke
31.12.2024
4 min.
Ermittlungen zum Unglücksflug in Südkorea - Mauer im Fokus
Die Ermittler haben bereits beide Flugschreiber gefunden, wobei einer davon beschädigt ist.
Bei der fatalen Bruchlandung auf dem südkoreanischen Flughafen Muan kamen 179 Menschen ums Leben. Die Ursache für das Unglück wird weiter gesucht. Dabei gerät eine Konstruktion in den Blick.
Mehr Artikel