Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Robert-Koch-Institut soll Protokolle der Krisenstabsitzungen weitgehend ungeschwärzt veröffentlichen.
Das Robert-Koch-Institut soll Protokolle der Krisenstabsitzungen weitgehend ungeschwärzt veröffentlichen. Bild: M. Kappeler/dpa
Sachsen
Kommentar zu RKI-Protokollen: Darum ist die Corona-Aufarbeitung zum Scheitern verdammt

Der Bundesgesundheitsminister will Dokumente aus dem RKI bald ohne Schwärzungen veröffentlichen. Das ist lobenswert – wird aber keine Annäherung verhärteter Positionen bringen.

Womöglich gab es gute Gründe dafür, dass das Robert-Koch-Institut die Protokolle der Corona-Krisenstabssitzungen vor der eingeklagten Herausgabe an vielen Stellen geschwärzt hat. Womöglich sogar rechtliche Gründe. Namen von Mitarbeitern. Informationen über Dritte. Sensible Firmendaten. Informationen also, die das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Pausaer Spitzen-Keglerin startet wieder durch
Anna Müller hat in den nächsten beiden Jahren so einiges vor.
Anna Müller steht nach einem Jahr Babypause wieder für Erstligist SV Pöllwitz auf der Bahn. In der abgelaufenen Serie wurden die „Mücken“ Vizemeister und gewannen den DKBC-Pokal.
Steffen Bandt
08.06.2025
3 min.
„Fatales Signal“: Katholische Bistümer lösen Missbrauchskommission auf - Aufarbeitung für die Katz?
Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Bistum Dresden-Meißen aufarbeiten sollte, ist aufgelöst. Wie geht es nun weiter mit der geplanten Missbrauchsstudie?
Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs unter anderem im Bistum Dresden-Meißen ist aufgelöst. Wie geht es mit der geplanten Missbrauchs-Studie weiter? Die Vorbereitungen waren weit gediehen.
Frank Hommel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
20.06.2025
4 min.
Dieb des erzgebirgischen Riesen-Engels aus Plauener Geschäft und sein Bruder stehen vor Gericht: „Zum Klauen verabredet“
Einfach so unter den Arm geklemmt - auf diese Weise wurde der große Engel der Firma Wendt und Kühn in Plauen gestohlen.
Ein 29-Jähriger aus Chemnitz sieht sich am Amtsgericht Plauen gleich zwei Anklagen gegenüber. Auch gegen seinen Bruder wird verhandelt. Warum es trotz Geständnisses im Fall des Engel-Diebstahls in der Sache nicht zum Urteil kam.
Sabine Schott
14.04.2025
3 min.
Zeuge in Sachsens Untersuchungsausschuss: Was Corona-Erklärer Kekulé bei der Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen fehlt
Bevor Corona-Erklärer Alexander Kekulé am Montag vom Untersuchungsausschuss des Landtags angehört wurde, diskutierte er am 10. April 2025 in der ZDF-Talksendung "Lanz" unter anderem mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über die Tauglichkeit der Pandemie-Maßnahmen.
Bei seinem Auftritt als Zeuge im Dresdner Landtag sparte der mittlerweile 66 Jahre alte Ruheständler nicht mit Kritik an der eigenen Zunft.
Tino Moritz
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
Mehr Artikel