Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Chemnitz Revolte“ schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
Die „Chemnitz Revolte“ schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an. Bild: Andreas Seidel
Sachsen
Mit 20 gegen 2: Wer ist die rechtsextremistische Gruppe „Chemnitz Revolte“?

„Wir kriegen Euch alle“, skandiert eine Gruppe Rechtsextremisten unterm Banner „Chemnitz Revolte“. Sie protestieren gegen das Gedenken für einen vor 25 Jahren totgeschlagenen Punk. Messer mögen sie nicht. Doch greifen sie Opfer schon mal in zahlenmäßiger Übermacht an.

Es hätten auch zwei Tote sein können. Doch hielt sich Alexander P. schützend die Hände über den Kopf, als der Billardqueue auf ihn niederkam. Der junge Punk ging zu Boden, blieb still liegen, stellte sich tot. Das rettete sein Leben. Sein Freund Patrick T., dem sich die rechtsextremen Schläger nun zuwandten, hatte weniger Glück. Mehrfach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
26.01.2025
5 min.
Gehört die Gefährderin vor der Kulturhauptstadt-Eröffnung zur rechtsextremen „Chemnitz Revolte“?
Bei dem rechten Aufzug am 18. Januar zum Start der Kulturhauptstadt, angemeldet von den „Freien Sachsen", war die „Chemnitz Revolte" dabei.
Der Angriff von 20 Personen auf die Bar „Balboa“ am Freitagabend wird der rechtsextremen Gruppierung „Chemnitz Revolte“ zugeschrieben. Die Frau, der vor dem Kuha-Start ein Aufenthalt für die Innenstadt aus Sicherheitsgründen untersagt werden sollte, wird ebenfalls dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet. Gibt es eine Verbindung?
Denise Märkisch
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
07:45 Uhr
2 min.
Schritte zu Verkauf der Muldentalkliniken genommen
Muldentalkliniken werden an Sana-Gruppe verkauft (Archivbild).
Die Muldentalkliniken sind finanziell angeschlagen - die Sana-Gruppe soll die Häuser in Wurzen und Grimma übernehmen. Die Mitarbeiter haben grünes Licht gegeben - indem sie Einschnitte in Kauf nehmen.
27.02.2025
3 min.
„Chemnitz Revolte“: Ermittlungen nach Überfall auf Bar stocken
Eine Woche nach der Demonstration gegen die Eröffnung der Kulturhauptstadt (Foto) überfielen 20 Rechtsextreme die Bar „Balboa“ am Brühl.
Gut einen Monat nach dem Angriff auf zwei Gäste der Bar „Balboa“ am Chemnitzer Brühl laufen die Ermittlungen der Polizei schleppend, wie die Antwort von Innenminister Armin Schuster auf eine Anfrage im Landtag offenbart. An anderer Stelle gibt es Klarheit.
Erik Anke
Mehr Artikel