Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nato-Treffen der Landstreitkräfte in der Stauffenberg-Kaserne im August 2024 in Dresden. Im Hintergrund der Sky-Ranger zur Drohnenabwehr.
Nato-Treffen der Landstreitkräfte in der Stauffenberg-Kaserne im August 2024 in Dresden. Im Hintergrund der Sky-Ranger zur Drohnenabwehr. Bild: Frank Hommel
Sachsen

Natotreffen in Sachsen: Was Top-Generäle in Dresden machten – und warum ihr Treffen geheim blieb

Knapp drei Dutzend hochrangige Militärs von Nato, EU und weiteren Staaten tauschten sich bis Donnerstag aus. Worüber wurde gesprochen?

Die Sicherheit aller Beteiligten ist garantiert, versichert der Sprecher. Genauer will er sich dazu nicht einlassen. Geheimhaltung wird dennoch großgeschrieben. Man kann ja nie wissen. Also die dringende Bitte der Bundeswehr, über dieses Treffen erst zu berichten, wenn es zuende gegangen ist. Überhaupt bekommen nur etwas mehr als einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.11.2024
6 min.
Wer ist zuerst vom Verhandlungstisch aufgestanden, Herr Machill? Der BSW-Mann über die gescheiterten Sondierungen mit Kretschmers CDU und Sachsens SPD
Der einzige Nicht-Abgeordnete, der mit Sabine Zimmermann (BSW), Michael Kretschmer, Christian Hartmann (beide CDU), Henning Homann und Martin Dulig (beide SPD) über Sachsens Friedensformel verhandelte: Journalistik-Professor Marcel Machill (BSW).
Am 6. November verkündete das BSW den Abbruch der Brombeer-Runden. Die Konkurrenz machte dafür Sahra Wagenknecht verantwortlich. Mit Marcel Machill hält einer der sechs Spitzensondierer dagegen – und hinterfragt vor allem die Rolle der SPD.
Tino Moritz
23.01.2025
1 min.
11-Jährige aus Chemnitz verschwunden
Wer hat die 11-Jährige aus Chemnitz gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0371 387 3448 entgegen.
Die Polizei fahndet öffentlich nach Rawra E. aus Chemnitz. Sie ist seit Mittwochabend verschwunden.
Susanne Kiwitter
24.01.2025
2 min.
Alkoholproblem: Wie können Angehörige helfen?
Ein Alkoholproblem ist auch meist ein Problem für das persönliche Umfeld. Wer sich Sorgen macht, sollte aber lieber keinen Druck auf Betroffene ausüben.
Schweigen hilft nicht, Maßregeln erst recht nicht, so ein Experte. Er erklärt auch, wie man Alkoholprobleme bei Angehörigen anspricht, ohne Widerstand hervorzurufen, und sie unterstützen kann.
12.12.2024
4 min.
Vor der Ministerpräsidenten-Wahl in Sachsen: Was sich das BSW von Kretschmer wünscht
Bild aus Wahlkampfzeiten: CDU-Landeschef und Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit der Landesvorsitzenden und jetzigen Fraktionschefin Sabine Zimmermann bei einem Wahlforum.
Fraktionschefin Zimmermann teilt noch einmal gegen CDU-Juniorpartner SPD aus - und kündigt ein anderes Stimmverhalten als letztes Mal zum AfD-Friedensantrag im Landtag an.
Tino Moritz
24.01.2025
11 min.
Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten
Bei Feiern und im Nachtleben gehört für viele Alkohol einfach dazu. Er kann euphorisieren und enthemmen - und er wirkt bei Frauen schneller als bei Männern.
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
Bettina Lüke, dpa
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel