Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, im Gespräch mit Journalisten.
Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, im Gespräch mit Journalisten. Bild: Ralf Wendland
Sachsen
Ostbeauftragter Carsten Schneider: "Die Zeiten von Lohndumping sind im Osten vorbei"

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht Ostdeutschland als Innovationstreiber. Die ostdeutsche Wirtschaft hat sich in einigen Bereichen Spitzenpositionen erarbeitet. Sachsens Automobilindustrie, bei der die Transformation zur Elektromobilität weit fortgeschritten ist, gehört auch dazu. Christoph Ulrich sprach mit Carsten Schneider über die Zukunftsbranchen.

Freie Presse: Erfolg und Leid liegen bei der Elektromobilität nahe beieinander. Während Volkswagen Sachsen in Zwickau voll ausgelastet ist und täglich 1400 Autos vom Band rollen, soll das direkt daneben liegende Gelenkwellenwerk geschlossen werden. Wie blicken Sie auf die Transformation der Automobilindustrie?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.02.2025
4 min.
Sparmaßnahmen bei Volkswagen in Zwickau: Hat der Osten wieder einmal das Nachsehen?
Mitarbeiter im VW-Werk Zwickau montieren einen Audi Q4 E-tron. Ab 2027 ist der Q4 das einzige Modell, das hier gefertigt wird.
Dass das VW-Werk in Zwickau Modelle an Werke in Niedersachsen abgeben muss, können viele Beschäftigte nicht nachvollziehen. Was der Ostbeauftragte der Bundesregierung und das Management in Wolfsburg dazu sagen.
Jan-Dirk Franke
09:00 Uhr
4 min.
Die Bademeisterschule in Chemnitz: „Einen guten Eindruck zu machen, reicht nicht“
Bei der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe spielt das Retten und Bergen aus dem Wasser eine große Rolle.
Viele verbinden mit dem Beruf Baywatch, Sixpack oder aber rumsitzen am Beckenrand. Der Job im Freibad und der Schwimmhalle ist aber in Wahrheit deutlich vielseitiger.
Erik Anke
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
09:00 Uhr
4 min.
Autobahn bei Culitzsch wird saniert: Nur am Lärmschutz soll sich nichts ändern
Daniel Demmler hatte sich vom Bau der Autobahn einen besseren Lärmschutz erhofft, wurde jedoch enttäuscht.
73 Millionen Euro werden für den Ausbau eines fünf Kilometer langen Abschnitts der A 72, inklusive der Brücke Culitzsch ausgegeben. Anwohner sind enttäuscht vom mangelnden Lärmschutz.
Frank Dörfelt
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
20.02.2025
9 min.
Ostbeauftragter Schneider: Der Osten hat auch den Westen zum Besseren verändert
Noch ist der SPD-Politiker Carsten Schneider Ostbeauftragter der Bundesregierung und Staatsminister im Kanzleramt.
Ostdeutschland sei ein Seismograf für Entwicklungen, sagt der scheidende Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider. Er warnt vor den Folgen der schlechten Stimmung, sozialen Netzwerken und Signalen gegen andere Menschen, weil dies der wirtschaftlichen Zukunft schadete. Im „Freie Presse“-Interview verrät er auch, wovor er manchmal Angst hat.
Tobias Wolf
Mehr Artikel