Regen oder Schnee? So wird das Sachsen-Wetter am dritten Adventswochenende
Kurz vorm Wochenende wird es Zeit für einen Blick auf die Wetterkarte. Wo in Sachsen Neuschnee fällt - und wie lange er bleiben könnte.
Chemnitz.Das dritte Adventswochenende steht an und der ein oder andere dürfte bereits Pläne geschmiedet haben. Doch was hat Petrus für den Südwesten von Sachsen wettermäßig in petto? Und: Durchkreuzt das Wetter vielleicht die Pläne der Sachsen?
Nachfrage beim Deutschen Wetterdienst (DWD) - genauer bei Meteorologe Sebastian Balders. Am morgigen Freitag wird es zunächst mal ruhig, so Balders im Gespräch mit der „Freien Presse“. Vor allem im Bergland. „Da erwarten uns Auflockerungen mit Sonnenschein. Den gab es auch schon länger nicht mehr.“
Es bleibt meist niederschlagsfrei, allerdings wird es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt recht kalt. In der Nacht auf Samstag sinken die Werte dann auf frostige -4 Grad Celsius.
Neuschnee im Anflug
Der Samstag startet dann erstmal recht freundlich, das Quecksilber klettert allerdings nicht höher als bis zu 2 Grad. Ab 600 Metern Höhe droht leichter Dauerfrost bei um die 0 Grad. Im Tagesverlauf ziehen von Norden her Wolken auf – und die bringen ersten Schnee.
Auch am Sonntag ziehen Schneeschauer über Sachsen, in den höheren Lagen des Vogtlands und im Erzgebirge können dann bis zu zehn Zentimeter Neuschnee liegen bleiben. „Darunter, also in Lagen um die 400 Meter, wird es allerdings wahrscheinlich auch weiß“, so Balders. „Ich rechne dort mit einer dünnen Neuschneedecke.“
In höheren Lagen bleibt auch am Sonntag der Dauerfrost erhalten, in tieferen erwarten uns Werte um die 3 Grad. Dort taut der Schnee dann auch wieder weg. Zudem weht Wind aus südwestlicher Richtung.
Die neue Woche wird mild und windig
Das winterliche Gastspiel endet dann endgültig am Montag: Da steigen etwa in Chemnitz die Temperaturen auf bis zu 7 Grad, insgesamt sind bis zu 9 Grad möglich. Die weiße Pracht dürfte dann entsprechend schnell verschwunden sein.
Insgesamt wird es in der kommenden Woche mild und windig, so der DWD-Experte. Dauerregen fällt keiner, aber hier und da kann es zu Niederschlägen kommen. (phy)