Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wofür reicht in Sachsen dieses und nächstes Jahr das Geld - und wofür nicht?
Wofür reicht in Sachsen dieses und nächstes Jahr das Geld - und wofür nicht? Bild: Monika Skolimowska/dpa
Sachsen
Sachsen: Wofür Kretschmers Koalition bis 2026 Geld ausgeben will - und wofür nicht

Laut Finanzminister Piwarz enthält der am Montag beschlossene Haushaltsentwurf der CDU/SPD-Minderheitsregierung „schmerzhafte Einschnitte“. In welchen Bereichen sind sie am größten?

Seit Montag liegt der Regierungsentwurf des Doppelhaushalts vor - für dieses und für das nächste Jahr. Am 25. und 26. Juni soll der Landtag den 50-Milliarden-Euro-Etat verabschieden. Änderungen im Detail sind schon deshalb wahrscheinlich, weil CDU (41 Sitze) und SPD (10) im Landtag (120) auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen sind -...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:38 Uhr
1 min.
Sowjetisches Ehrenmal in Dresden fertig saniert
 Rund 127.500 Euro kostete die Sanierung. (Archivbild)
Das Sowjetische Ehrenmal für gefallene Soldaten der Roten Armee in Dresden war 1945 das erste seiner Art in Deutschland. Das Werk samt Sockel wurde nun generalüberholt.
18.04.2025
3 min.
„Es wird noch nicht da gespart, wo‘s weh tut“: Was Sachsens Wirtschaft und Kommunen der Minderheitsregierung vorwerfen
Ertrug an zwei Tagen drei Landtagsanhörungen zum Haushalt: Finanzminister Christian Piwarz (CDU).
Am Mittwoch und am Donnerstag hörte der Finanzausschuss des Landtags mehrere Experten zu den Haushaltsplänen der Regierung für 2025/26 an - die sich auch mit Kürzungsvorschlägen nicht zurückhielten.
Tino Moritz
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
17:38 Uhr
2 min.
Lieblingsverein des Papstes möchte Stadion nach ihm benennen
Der argentinische Verein San Lorenzo möchte ein neues Stadion nach dem verstorbenen Papst Franziskus benennen, der ein bekannter Unterstützer des Clubs war. (Archivbild)
Der Papst galt als großer Fußballfan. Sein Lieblingsverein San Lorenzo gewann nach seinem Amtsantritt den bisher größten Titel seiner Geschichte. Nun möchte er den verstorbenen Papst ehren.
Von Tino Moritz
2 min.
26.03.2025
2 min.
Kommentar zum „Tag der Befreiung“ in Sachsen: Kommt noch mehr oder war der Gedenktag schon alles, was die CDU der Linken im Landtag zugesteht?
Meinung
Redakteur
Sachsens CDU-Spitze um Generalsekretär Tom Unger, Landeschef und Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Landesvize und Fraktionschef Christian Hartmann (v.l.n.r.).
Erstmals hat sich die CDU einem Anliegen der Linken im Sächsischen Landtag nicht entgegengestellt. Ob das wirklich der Beginn einer neuen politischen Kultur ist, bleibt abzuwarten.
Tino Moritz
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel